Aus Ernst mach Spiel

Aktualisiert

Fernseh-FlopAus Ernst mach Spiel

Mit einer Dokumentation über Gaddafi und die IRA macht sich ein englischer TV-Sender zum Gespött. Dramatische Aufnahmen eines Helikopterabschusses klaute er aus einem Computerspiel.

kri
von
kri

Die Frage, ob sich Realität und Gewaltspiele gegenseitig beeinflussen, ist fast so alt wie der Computer selbst. Einen Diskussionsbeitrag der speziellen Art leistete Anfang Woche der britische Fernsehsender ITV, als er den ersten Teil seiner Dokuserie «Exposure» (Enthüllung) ausstrahlte. Darin ging es um die Waffenlieferungen des libyschen Gaddafi-Regimes an die paramilitärische Irish Republican Army (IRA) in Nordirland. Darunter befanden sich schwere Maschinengewehre, mit denen der IRA der Abschuss mehrerer britischer Helikopter gelang.

Ein solcher Abschuss ereignete sich im Juni 1988 und wurde von der IRA gefilmt. Doch anstelle des Originalmaterials gelangten unter bisher ungeklärten Umständen Szenen eines Computerspiels in die ITV-Dokumentation. Die Website «PC Gamer» deckte den Schwindel am Tag nach der Ausstrahlung auf: Der Helikopterabsturz stammte aus dem Spiel «ArmA 2» und die besagten Szenen aus einem Youtube-Video mit dem Titel «IRA schiesst 1988 britischen Helikopter ab». Besonders peinlich: ITV blendete an der entscheidenden Stelle der Dokumentation den Text «IRA-Filmmaterial 1988» ein.

Hersteller zeigt sich bedingt erfreut

ITV gestand den Fehler in einer Mitteilung ein und erklärte, der «korrekte» Clip von 1988 sei nicht ausgewählt und «anderes» Material «fälschlicherweise» eingefügt worden. «Das war ein bedauernswerter Fall menschlichen Versagens, wofür wir uns entschuldigen», hiess es. Die Sendung wurde inzwischen aus dem Archiv entfernt.

Marek Spanel, Chef von Bohemia Interactive Studio, dem Hersteller des Computerspiels, zeigte sich laut der Game-Website «Spong» erstaunt – und auch ein bisschen erfreut über die Episode. Einerseits konnte er sich nicht vorstellen, wie ITV ein derart «offensichtlicher» Fehler unterlaufen konnte. Anderseits sei es eine «bizarre Wertschätzung» dafür, wie realistisch das Spiel daherkomme.

Die Web-Community macht sich unterdessen einen Spass daraus, die besagten Szenen durch noch lächerlichere Computerspiele zu ersetzen.

Quelle: YouTube

Deine Meinung zählt