Bitter kalte Nacht am Ofenpass

Aktualisiert

Neuer KälterekordBitter kalte Nacht am Ofenpass

Vor dem erwarteten Weihnachtstauwetter in der nächsten Woche gibt der Winter nochmals richtig Gas. In der Nacht zum Freitag sank das Thermometer in Buffalora am Ofenpass auf minus 32,3 Grad.

Das ist ein neuer Kälterekord im laufenden Winterhalbjahr. 29,1 Grad unter Null wurden in Samedan im Oberengadin gemessen. In La Brévine im Neuenburger Jura zeigte das Thermometer minus 22,7 Grad an. Ulrichen im Obergoms meldete 22,4 Kältegrade, wie MeteoSchweiz auf Anfrage bekannt gab.

Auch im Mittelland sanken die Temperaturen auf minus acht Grad. Von Westen her setzte in der Nacht zudem leichter Schneefall ein. Die Mengen hielten sich aber in Grenzen. Am vierten Adventswochenende dürfte es weiterhin kalt bleiben. MeteoSchweiz rechnet zudem verbreitet noch mit etwas Schnee, insbesondere am Alpennordhang.

Bereits am Montag wird sich über dem nahen Atlantik aber ein Tiefdruckgebiet entwickeln, das über dem Alpenraum für eine Südwestströmung und damit für eine Föhnlage sorgt. Diese hält wahrscheinlich bis zu den Weihnachtstagen an und führt zu allmählich milderen Temperaturen. In den Föhntälern sind gemäss MeteoSchweiz wahrscheinlich wieder Temperaturen von über 15 Grad zu erwarten. (dapd)

Deine Meinung zählt