«Unberechenbar»Die Türsteher fürchten die wilden Frauen
Türsteher haben mit einem neuen Problem zu kämpfen: Frauen im Ausgang werden immer aggressiver. Und die Waffen der Frauen haben ihre Tücken.
Schweizer Türsteher verzeichnen zunehmend Probleme mit Frauen. «Wenn wir einer Frau den Einlass verweigern, führt das immer häufiger zu einem Riesentheater», sagt Marco Degani, Instruktor der Sicherheitsfirma Novaprotect. Und auch Ali Manouchehri, Geschäftsleiter des Clubs Schwarzes Schaf in Luzern, bestätigt, dass die Aggressivität der Frauen massiv zugenommen hat.
Selbst Handgreiflichkeiten sind keine Seltenheit – und werden von den Türstehern gefürchtet. «Frauen sind unberechenbare Kämpferinnen. Unsere Mitarbeiter wurden schon mit High Heels getreten und gebissen und auch Haarereissen oder Kratzen gehört dazu», erzählt Ralph Roos, Geschäftsführer von Novaprotect.
Rolf Bähler vom Berner Club Bonsoir kennt die Partyszene: «Einige junge Frauen spielen den Frauenbonus an der Türe gnadenlos aus. Sie wissen, dass der Türsteher sie nicht wie einen Mann anpacken darf, wenn sie sich daneben aufführen.» Tatsächlich wird es für die Sicherheitsleute problematisch, wenn die verbalen Mittel ausgeschöpft sind: «Wenn ein 90-Kilo-Türsteher eine 50-Kilo-Frau am Arm herausführt, sieht es sofort sehr brutal aus», so Roos. Ali Dicer von Supreme Security sagt darum: «Eine Frau anzufassen ist bei uns ein absolutes No-Go.»
Als Ursachen für die wachsende Aggressivität vermuten die Sicherheitsleute ein gesteigertes Selbstbewusstsein der Frauen – und Alkohol. «Zu 80 Prozent liegt das Problem beim Trinken», vermutet Christian Gerber von der GSD AllSecurity. Daniel Isenring, Präventionsleiter beim Blauen Kreuz Zürich, stellt fest. «Viele Junge gehen heute bereits stark betrunken in den Ausgang. Und die Frauen machen den Männern das dumme Verhalten nach.»