Geheime Konferenz in St. Moritz?

Aktualisiert

BilderbergGeheime Konferenz in St. Moritz?

Die berühmt-berüchtigte Bilderberg-Gruppe soll sich im Juni in St. Moritz treffen. Kritiker laufen Sturm.

Deborah Sutter
von
Deborah Sutter
Die Bilderbergkonferenz soll dieses Jahr im Grand Hotel Kempinski in St. Moritz stattfinden. Foto: keystone

Die Bilderbergkonferenz soll dieses Jahr im Grand Hotel Kempinski in St. Moritz stattfinden. Foto: keystone

Blogger weltweit sind in Aufregung: Die hochgeheime und elitäre Bilderbergkonferenz soll dieses Jahr in der Schweiz stattfinden. Genauer: vom 9. bis 12. Juni im Luxushotel Kempinski in St. Moritz. «Der Tagungsort der ‹Götter der Welt› ist plötzlich saisonal geschlossen und auch sonst soll kein 5-Sterne-Zimmer mehr im Jet-Set-Feriendorf zu haben sein zwischen dem 9. und 12. Juni 2011», orakelt We­arechange.ch. Beim Kempinski reagiert man defensiv: «Ob wir eine Anfrage von der Bilderberg-Gruppe bekommen haben, kann ich weder bestätigen noch dementieren», sagt Sprecherin Betina Welter.

Dem amerikanischen Journalisten Jim Tucker ist die Geheimniskrämerei der Weltelite ein Dorn im Auge: Die Bilderberger seien die geheime Weltregierung (siehe Box), glaubt er. Auch verschiedene Gruppierungen in der Schweiz haben angekündigt, gegen die «Schattenregierung» ein Zeichen zu setzen. «Wir werden den Bilderbergern einen fulminanten Empfang in St. Moritz bereiten. Grelles Scheinwerferlicht statt elitäre Geheimniskrämerei!», schreibt Conspirare.net. Auch Schweizer Politikern sind die Bilderberger suspekt: «Ich bin dagegen, wenn eine Handvoll Leute versucht, das Weltgeschehen zu lenken», sagt SVP-Nationalrat Lukas Reimann. Juso-Präsident David Roth wettert: «Da treffen sich die Finanzjongleure mit ihren politischen Stiefelleckern!»

Geheimnisvolle Bilderberger

Seit 1954 trifft sich jedes Jahr eine kleine Gruppe von ­reichen und mächtigen Menschen zu einer Diskussion einerseits über die Lage der Beziehung zwischen Europa und den USA, andererseits über die gegen­wärtigen Probleme, wie BBC News schreibt. Weil sowohl Versammlungsorte als auch Teil­nehmer- und Traktandenlisten streng geheim sind und die meisten Teilnehmer dichthalten, ranken sich Verschwörungs­theorien um diese Gruppe. Bei den Treffen sollen Kriege, Währungsschwankungen und Präsidenten beschlossen werden.

Deine Meinung zählt