Goldener Herbst schon im September

Aktualisiert

Goldener Herbst schon im September

Nullgradgrenze auf 3800 Metern Höhe, über 20 Grad in den Niederungen und abgesehen von einigen Wolkenfeldern und vereinzelten Gewittern viel Sonne: So hat sich das Wetter am letzten Septemberwochenende präsentiert und in weiten Teilen des Landes den sprichwörtlichen goldenen Oktober vorweggenommen.

Auf 23,6 Grad kletterte das Thermometer am Sonntag im Wallis, wie Roland Mühlebach von MeteoSchweiz auf Anfrage sagte. Ähnliche Werte wurden im Tessin gemessen. Aber auch im Mittelland und in der Nordwestschweiz wurden 22 Grad überschritten. Tauwetter herrschte mit 2,2 Grad sogar auf dem Jungfraujoch auf 3580 Metern über Meer. Eher an den Sommer erinnerte der Umstand, dass es im Berner Oberland und in der Waadt zu einzelnen Wärmegewittern und Schauern kam.

«Typischer Altweibersommer» fasste der Meteorologe auch die Prognose für die kommenden Tage bis zum Monatsende am kommenden Mittwoch zusammen. Im Mittelland und im Südtessin braucht es wegen Nebelfeldern allerdings etwas mehr Geduld als in den Bergen, die mit einer Nullgradgrenze auf 3800 Metern Höhe, strahlendem Sonnenschein und ausgesprochen milden Temperaturen zu Ausflügen und Touren locken.

Noch liegt die meteorologische Bilanz für den September nicht ganz vor. Er wird jedoch als ausgesprochen sonniger, warmer und trockener Monat in die Annalen eingehen. Der Trockenheitsrekord wird gemäss Mühlebach aber nicht gebrochen.

Der Ausflugs- und Ferienreiseverkehr führte an den neuralgischen Stellen des Strassennetzes zu einigen Staus, so am Samstag vor dem Südportal des Gotthardstrassentunnels. Am Zürichsee ging die diesjährige slowUp-Saison für die autofreie Fortbewegung zu Ende - mit einem Teilnahmerekord von 460 000 Teilnehmenden an den insgesamt 15 Erlebnistagen.

(dapd)

Deine Meinung zählt