Norwegen reduziert Fangquoten für Zwergwale

Aktualisiert

16 ProzentNorwegen reduziert Fangquoten für Zwergwale

Norwegen hat für seinen umstrittenen kommerziellen Walfang im kommenden Jahr 885 Zwergwale zum Abschuss freigegeben.

Die Fangquote wurde damit um fast 16 Prozent gegenüber den Vorjahren reduziert, wie das Fischereiministerium in Oslo am Donnerstag mitteilte. Wegen schlechten Wetters wurden die Quoten in den vergangenen Jahren nicht erfüllt.

Grund für die Reduzierung war dem Ministerium zufolge eine neue Regelung, wonach nicht erfüllte Quoten nicht ins nächste Jahr übertragen werden können. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace forderte ein komplettes Ende der Jagd auf Wale. Im Sommer seien wegen der geringen Nachfrage Jäger mitten in der Saison nach Hause geholt worden, hiess es in einer am Donnerstag veröffentlichten Erklärung.

Norwegen nahm den Walfang 1993 trotz eines internationalen Verbots und heftiger Proteste aus dem Ausland wieder auf. Wegen einer Ausstiegsklausel ist Norwegen nicht an das Moratorium der Internationalen Walfangkommission (IWC) gebunden. Die Regierung hat erklärt, es gebe reichlich Zwergwale, und die Fangquote sei auf wissenschaftlicher Grundlage festgesetzt worden. (dapd)

Deine Meinung zählt