Schlechte KopienNummernschilder made in Albania
Um staatliche Abgaben zu umgehen,
sind viele Albaner in ihrer Heimat mit gefälschten Autonummern unterwegs
– mit Vorliebe mit einem Schweizer Kennzeichen.

Wie sieht das Luzerner Kantonswappen schon wieder aus? Der Besitzer dieses albanischen Autos weiss es nicht. (Zürcher Landzeitung)
Schweizer Autonummern auf Albaniens Strassen sind keine Seltenheit. Bei genauerem Hinsehen aber dürfte sich der eine oder andere Schweizer die Augen reiben. So prangt auf einem Luzerner Kennzeichen ein Bernerwappen und auf einer Appenzeller Nummer die Tessiner Farben Rot und Blau. Die Schweizer Botschaft in Tirana bestätigt gegenüber der «Zürcher Landzeitung», dass in Albanien «Fahrzeuge mit offensichtlich gefälschten Schweizer Nummerschildern verkehren».
Die Erklärung ist überraschend: «Schweizer Nummernschilder kommen in Albanien deshalb so gut an, weil die Schweizer in Albanien sehr beliebt sind», sagt Rolf Alther von der Gesellschaft Schweiz-Albanien. Ausserdem würden Autos mit Schweizer Kennzeichen seltener angehalten. Doch auch Inhaber von gestohlenen Autos griffen oft zu fremdländischen Nummerschildern, um so die Registrierung zu vermeiden. Sandra Cadien von der Schweizer Botschaft in Tirana vermutet derweil, dass die Autonummern aus finanziellen Gründen gefälscht werden: «So können staatliche Importabgaben und Versicherungsprämien umgangen werden.»
Für Thomas Rohrbach vom Bundesamt für Strassen ist dieser Zustand «höchst unerfreulich». Doch den hiesigen Behörden seien die Hände gebunden: «Das ist eine Angelegenheit der albanischen Behörden.» Erst wenn das betroffene Fahrzeug in die Schweiz gelange, könne der Fahrer wegen Urkundenfälschung zur Rechenschaft gezogen werden. Dieses Offizialdelikt hat eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldbusse zur Folge.