Wegen UmweltzoneOldtimer-Fans bangen um ihr Hobby
Oldtimer-Freunde sind in heller Aufregung: Sie befürchten, dass sie wegen der geplanten Umweltzonen bald nicht mehr in die Städte fahren dürfen.

Werden Oldtimer schon bald wegen der geplanten Umweltzonen aus den Städten verbannt? (Keystone)
Der Bund will den Kantonen die Einrichtung von Umweltzonen in Schweizer Städten ermöglichen. Darin sollen nur noch schadstoffarme Autos mit speziellen Vignetten herumfahren. Brisant: Im Entwurf der Verordnung, die nächstes Jahr in Kraft treten soll, sind grundsätzlich keine Vignetten für Fahrzeuge mit Benzinmotoren vorgesehen, die vor dem 1. Oktober 1987 in Verkehr gesetzt wurden.
Die Oldtimer-Szene ist deswegen aufgeschreckt. «Das ist ein Angriff auf unser Hobby. Wir müssen uns unbedingt wehren, um eine Ausnahmebewilligung für Oldtimer zu erwirken. In Deutschland gibt es diese», sagt etwa Reinhard Schmidlin von der Oldtimer-Galerie Toffen. Verärgert ist auch Dino Graf vom Dachverband Swiss Oldtimers: «Als in Bern die Um-weltzonen entworfen wurden, hat man jeden einzelnen Velo-Verband eingeladen. Uns hat man komplett vergessen.» In der Schweiz gebe es rund 60 000 Oldtimer. Diese würden im Schnitt aber nur 1000 Kilometer pro Jahr bewegt. «Es ist völlig unverhältnismässig, dieses wertvolle Kulturgut aus den Städten zu verbannen.»
Dutzende von Oldtimer-Vereinen haben in den letzten Tagen beim Bundesamt für Strassen (Astra) gegen die neue Verordnung protestiert. Astra-Sprecher Antonello Laveglia beschwichtigt: «Die Verordnung befindet sich noch in der Vernehmlassung. Es ist noch nichts in Stein gemeisselt.» Zudem könnten die Kantone auch Ausnahmen zulassen.»