Tödlicher Unfall bei Bergrennen

Aktualisiert

JuraTödlicher Unfall bei Bergrennen

Der 37-jährige französische Rennfahrer Lionel Régal starb am Bergrennen zwischen St-Ursanne und Rangiers im Jura. Er raste mit rund 200 km/h in einen Baum.

von
Adrien Iseli
Der Unfall ereignete sich bei «Le Malrang».

Der Unfall ereignete sich bei «Le Malrang».

«Lionel Régal verstarb Sonntagmittag am Steuer seines Formula Nippon bei 'Petit Malrang'», meldete ein Leser-Reporter aus der Westschweiz. «Er war kurz zuvor mit 210 km/h unterwegs. Er war wohl gegen 200 km/h gefahren, als er die Beherrschung über den Rennwagen verlor und gegen einen Baum prallte», sagt der Augenzeuge gegenüber 20minutes.ch.

Die Kantonspolizei Jura bestätigt den Unfall, ohne weitere Details zu nennen. Auf der Homepage des «Championnat de Suisse de courses de côtes aux Rangiers» vermeldet der Veranstalter, dass sich der Unfall um 11.43 ereignet hat.

«Wegen des Regens war die Strasse glitschig. Das könnte die Unfallursache sein», glaubt der Leser-Reporter. Von den vielen Zuschauern, die sich üblicherweise bei 'Les Grippons' stauen, wurde glücklicherweise keiner verletzt. Das Rennen wurde nach dem Tod des Franzosen - dem Star dieses Rennens - gestoppt.

Erfahrener Bergfahrer

Der französische Pilot galt als einer der besten Bergrennfahrer in Europa. Er gewann die französische Bergmeisterschaft 2002, 2004, 2006, 2007 und 2009 - und war auf Kurs, die französische Meisterschaft ein sechstes Mal für sich zu entscheiden. Bereits Régals Vater, von dem der verunglückte Rennfahrer seine Leidenschaft geerbt hat, verstarb 1997 ebenfalls während eines Rennens.

Die Strecke zwischen St-Ursanne und Rangiers ist einer von zwölf Läufen der Europa-Bergmeisterschaft. Zum 67. Mal kurvten dieses Jahr die Rennfahrer zum Col de Rangiers hoch. Die Streckenlänge beträgt 5169 m bei einer stark unterschiedlichen Breite. Die durchschnittliche Steigung beträgt 6,8% bei einem Höchstwert von 10,8%. Der Start ist in St-Ursanne auf 430 MüM. Das Ziel befindet sich in «Les Malettes» 780 MüM.

Deine Meinung zählt