Vergewaltigung? Jörg Kachelmann in U-Haft

Aktualisiert

Harter VorwurfVergewaltigung? Jörg Kachelmann in U-Haft

Die Staatsanwaltschaft Mannheim führt gegen den 51-jährigen Schweizer Meteorologen Jörg Kachelmann ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Vergewaltigung. Seine Arbeitskollegen glauben an ein Missverständnis.

von
meg

Der Schweizer Meteorologe Jörg Kachelmann sitzt in U-Haft. Die Staatsanwaltschaft Mannheim ermittelt gegen den 51-jährigen Journalisten und Moderator wegen des Verdachts der Vergewaltigung, wie bild.de berichtet. Die Mannheimer Staatsanwaltschaft bestätigt die Verhaftung. Kachelmann wurde am vergangenen Samstag von der Landespolizei Hessen bei der Einreise am Flughafen Frankfurt verhaftet. Er kam gerade aus Vancouver, wo er von der Olympiade berichtet hatte. Weil Kachelmann keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, geht die Staatsanwaltschaft von Fluchtgefahr aus.

Kachelmann soll Freundin vergewaltigt haben

Dem Meteorologen wird vorgeworfen, seine langjährige Freundin nach einem Beziehungsstreit in ihrer Wohnung im Rhein-Neckar-Kreis vergewaltigt zu haben.

Die Frau zeigte ihn bereits im Februar an. Der Tatverdacht hat sich nun erhärtet. Deshalb wurde Kachelmann am Samstag nach seiner Rückkehr aus Vancouver in Frankfurt festgenommen. Wie lange Kachelmann in U-Haft sitzen muss, ist noch nicht abzusehen. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft sagte der Nachrichtenagentur DAPD, es sei nicht bekannt, ob ein Haftprüfungstermin beantragt sei.

Die Pressesprecherin von Kachelmanns Firma Meteomedia, Stephanie Schless, teilte mit: «Wir halten es für ein Missverständnis, das sich sicherlich schnell aufklären wird.» Erläutern wollte sie diese Stellungnahme nicht.

Kachelmann moderierte unter anderen die Wettervorhersagen bei der ARD. Die ARD wollte keine Stellungnahme zum Vorfall abgeben.

Eine Stunde Hofgang pro Tag

Kachelmann wurde am Samstag in die JVA Mannheim überführt. Dort wurde er von einem Arzt untersucht. «Es geht ihm den Umständen entsprechend gut», sagte Anstaltsleiter Schüssler. Eine Spezialbehandlung bekommt der Meteorologe nicht. Das heisst: Eine Stunde Hofgang pro Tag, einmal pro Woche Sport. Besuch habe er bislang von seinem Anwalt bekommen. Aus Sicherheitsgründen werden Neulinge zunächst jeweils nicht alleine in eine Zelle gesteckt. Ob Kachelmann mittlerweile in eine Einzelzelle wechseln durfte, konnte der Anstaltsleiter nicht sagen. (meg/dapd)

Kachelmann in Deutschland

Jörg Kachelmann produziert mit seiner Firma Meteomedia Wettersendungen in der ARD - seit 1994 vor der 20-Uhr-Ausgabe der «Tagesschau» und seit 2002 nach den «Tagesthemen». Seine Karriere bei der ARD hatte er 1990 als «Weatherman» beim Radiosender SWF 3 (inzwischen SWR) gestartet. Damals hatte er sich in Bächli bei St. Gallen als autodidaktisch ausgebildeter Meteorologe selbstständig gemacht und die Meteomedia gegründet. Mit dem Start des ARD-Frühstücksfernsehens im Jahr 1992 begann seine Fernsehkarriere.

In den 90er Jahren machte er sich auch in der Fernsehunterhaltung einen Namen. Er war seit 1997 viele Jahre Moderator der MDR-Talkshow «Riverboat». Keinen Erfolg hatte er als Quizmaster, als er 1998 die Neuauflage der legendären Show «Einer wird gewinnen» übernahm, die Hans Joachim Kulenkampff berühmt gemacht hatte. (ddp)

Deine Meinung zählt