Am Himmel war die Hölle los

Aktualisiert

KondensstreifenAm Himmel war die Hölle los

Ungewohnt viele Flugstreifen zierten am Donnerstag und Freitag den Schweizer Himmel. Ziehen Kampfjets über die Schweiz Richtung Libyen? Oder hat der Flugverkehr zugenommen?

meg
von
meg

Der Himmel über der Deutschschweiz glich am Donnerstag- und Freitagabend vielerorts einer stark befahrenen Autobahn. Weisse Kondensstreifen vom Aargau über Zürich bis in die Ostschweiz trübten den Blick in den Frühlingshimmel, wie zahlreiche Leser-Reporter-Bilder zeigen.

Kondensstreifen entstehen beim Überflug von Flugzeugen. Bei der Vermischung von heissen Triebwerksabgasen mit kalter Luft entstehen kleine Eiskristalle, die hinter dem Flugzeug als weisse Wolkenstreifen sichtbar werden. Viele Leser fragen sich allerdings: Weshalb war gerade vorgestern und gestern der Himmel voller Streifen? Hat der Luftverkehr wegen der UNO-Intervention in Libyen zugenommen?

Noch keine Kampfjets über der Schweiz

Obwohl der Bundesrat am Mittwoch ausländischen Armeen grünes Licht gab, die Schweiz im Rahmen von Libyen-Einsätzen zu überfliegen, hat laut Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) bislang kein Kampfjet die Schweiz überflogen. Täglich fliegen laut BAZL rund 3000 Flugzeuge über die Schweiz. «Wir haben in den letzten Tagen keine besondere Zunahme von Flugbewegungen im Schweizer Luftraum festgestellt», teilt die Flugsicherheitsbehörde Skyguide mit.

Grund für das Spektakel am Frühlingshimmel war viel mehr die Wetterlage. Meistens ist die Luft in den Flughöhen untersättigt, das heisst, die relative Luftfeuchtigkeit liegt unter 100 Prozent und die Kondensstreifen lösen sich schnell auf. Am Donnerstag und Freitag war die Luft allerdings feuchter, wie Meteonews auf Anfrage bestätigt. In der übersättigten Luft vermehrten sich die Eiskristalle, indem sie den Wasserdampf aus der Luft aufnahmen. Sind die Winde zudem schwach, können die Streifen stundenlang und über Kilometer am Himmel sichtbar bleiben. In einem Fall war auf einem Satellitenfilm ein Kondensstreifen 17 Stunden lang erkennbar. Auch am Donnerstag waren die Kondensstreifen laut Meteonews auf Satellitenbildern zu sehen.

Sobald die Luftfeuchtigkeit abnimmt oder die Streifen in trockenere Luft fallen, lösen sie sich auf.

Deine Meinung zählt