Schulen rüsten sich mit Massnahmen

Aktualisiert

Aggressive ElternSchulen rüsten sich mit Massnahmen

Sie nehmen sich Anwälte, sind aggressiv und bedrohen die Lehrer sogar: Sogenannte Kampf-Eltern machen Pädagogen zunehmend das Leben schwer.

Barbara Senn
von
Barbara Senn

«Eltern drohen immer häufiger und schneller mit dem Anwalt», sagt Kurt Sidler, Rektor der Bezirksschulen Küssnacht am Rigi. Dies sei ein beliebtes Druckmittel um die eigenen Anliegen durchzusetzen. «Auch wird das Verhalten der Eltern immer aggressiver», so Sidler weiter.

Die angegriffenen Lehrpersonen sprechen intern auch von Kampf-Eltern, wie die «NZZ am Sonntag» schreibt. «Die Auseinandersetzungen mit Eltern nehmen seit etwa drei bis vier Jahren zu», sagt Sidler. In Küssnacht versucht man nun, die Situation zu entschärfen: «Wir beziehen die Eltern ­aktiv mit ein und informieren sie via Newsletter.» Zudem würden die neuen Lehrpersonen im Umgang mit Kritik geschult.

Viele Schulen gehen sogar noch einen Schritt weiter: Sie klären ihre Entscheidungen beim Rechtsdienst ab. «Rechtliche Fragen von Schulleitern haben ganz klar zugenommen», bestätigt Charles Vincent, Leiter der Dienststelle Volksschulbildung des Kantons Luzern.Auch Eltern würden diesen Dienst vermehrt in Anspruch nehmen. Bei den Beschwerden, die bis zum Kanton gelangen, konnte Vincent jüngst eine «leichte Zunahme» feststellen.

Deine Meinung zählt