Heiraten in der Kirche ist wieder im Trend

Publiziert

St. GallenHeiraten in der Kirche ist wieder im Trend

Immer mehr junge Ostschweizer heiraten wieder traditionell in der Kirche. Das freut Pfarrer und Hochzeitsplaner.

Mario Bozicevic
von
Mario Bozicevic

Weisses Brautkleid, pompöser Blumenschmuck, Hochzeitsglocken und kirchlicher Segen: Die jungen Ostschweizer zwischen 18 und 30 Jahren setzen wieder vermehrt auf die traditionelle Hochzeit in der Kirche. «In ­unserer Gemeinde ist die Anzahl der kirchlichen Trauungen im Vergleich zu 2008 sogar um 500 Prozent gestiegen», sagt Josef Manser, katholischer Pfarrer aus Speicher. Allein im Januar habe er fünf Paare vor seinem Altar getraut. «Interessant ist auch, dass immer mehr junge Männer kirchlich heiraten wollen», so Manser. Früher wäre das vor allem den Frauen wichtig gewesen. Auch in anderen Ostschweizer Gemeinden boomen die kirchlichen Trauungen. «Bei uns sind vier von fünf heiratswilligen Paaren unter 30 Jahre alt», sagt Angelica Grewe, evangelische Pfarrerin in Arbon.

Die Gründe, weshalb junge Erwachsene wieder häufiger in der Kirche heiraten wollen, sind oft dieselben: «In Krisenzeiten wird mehr geheiratet und man greift gerne auf traditionelle Werte zurück», sagt Evelyne Scherrer, Chefin der Hochzeitsplanungsagentur Your Perfect Day. Dazu würden eben auch kirchliche Hochzeiten zählen.

Deine Meinung zählt