Weltpremiere: Paraglider wagen Tandem-Looping

Publiziert

Unterwasser SGWeltpremiere: Paraglider wagen Tandem-Looping

Zwei Gleitschirm-Piloten versuchen über dem Walensee ein waghalsiges Manöver: einen Tandem-Looping. Bei Tests zur Weltpremiere ist auch schon das Seil gerissen.

Tobias Bolzern
von
Tobias Bolzern
Der U-Turn-Testpilot Michael Knipping bei einem Solo-Looping. Pál Takáts und Gábor Kézi (rechtes Bild).

Der U-Turn-Testpilot Michael Knipping bei einem Solo-Looping. Pál Takáts und Gábor Kézi (rechtes Bild).

Die Ungarn Pál Takáts (24) und Gábor Kézi (28), die in der ­Robair-Gleitschirm-Schule in Weesen arbeiten, werden im August ein halsbrecherisches Manöver wagen: Gemeinsam fliegen sie ein sogenanntes Infinity Tumbling (sprich: einen Looping) im Huckepack. Dies hat sich bislang noch niemand getraut.

«Der Infinity Tumble ist die aktuell schwierigste Figur mit der höchsten Belastung für Schirm und Pilot», sagt Takáts. Er schätzt, dass sie während des Tandem-Manövers Belastungen von bis zu sieben G ausgesetzt sind – also dem, was Kampfjet-Piloten aushalten müssen, diese aber mit Druckanzügen.

Die deutsche Gleitschirm-Firma U-Turn hat für diese Belastungsprobe in dreijähriger Entwicklungszeit einen Spezialschirm namens Twin Force hergestellt. Vor einigen Wochen haben Takáts und Kézi in der Türkei mit dem High-Tech-Schirm einen Testflug absolviert. Damals rissen die Seile. «Zum Glück konnten sie den Notschirm öffnen», sagt Thomas Vosseler, Chef von U-Turn.

Mittlerweile wurde der Spezialschirm überarbeitet und für den Flug über dem Walensee aufgerüstet. Geplant ist die Premiere für den 6. August. Gestartet wird vom Chäserrugg oberhalb Unterwasser. Das Luftspektakel über dem Walensee lockt auch internationale Medien an: Neben vielen Sendern wird auch CNN den Event filmen.

Deine Meinung zählt