Entfernung von echtem Fötus ärgert Berner

Aktualisiert

Entfernung von echtem Fötus ärgert Berner

Der Fötus im Berner Kunstmuseum ist echt: Das bestätigte gestern der chinesische Künstler Xiao Yu, von dem das umstrittene Exponat stammt.

Er habe den Fötus 1999 für einige Dutzend Dollar von einer medizinischen Ausstellung gekauft. Das Werk wird nun provisorisch aus der Ausstellung entfernt – auch wegen der Klage, die der Walliser Adrien de Riedmatten vorgestern eingereicht hatte. Diesen Entscheid bedauern viele Museumsbesucher.

Ist es richtig, das umstrittene Exponat zu entfernen?

Damaris Ryser (21), Rohrbach

Ich finde es nicht richtig, dass der Fötus entfernt wird. In fremdartigen Ausstellungen sieht man halt Dinge, die man bei uns in der Schweiz nicht kennt. Vorher hat der Fötus ja auch niemanden interessiert.

Stephan Imhof (43), Naters/VS

Typisch, das ist sicher ein erzkonservativer Walliser, der sich da empört. Ich verstehe das Theater nicht: Es sind ganz andere Exponate, die ich meinem 13-jährigen Sohn lieber nicht gezeigt hätte.

Daniel Kallen (45), Frutigen

Es ist für mich nicht verständlich, wenn einer alleine bestimmen kann, was andere anschauen dürfen. Wer so was nicht sehen will, der kann ja draussen bleiben. Entsprechende Warnungen sind ja vorhanden.

Hansruedi Felix (48), St. Gallen

Wenn nicht nachgewiesen werden kann, ob der Fötus legal oder illegal beschafft wurde, ist es richtig, das Exponat zu entfernen. Ich bin extra wegen der Ausstellung nach Bern gekommen, sie ist grossartig.

Deine Meinung zählt