KK-Prämien: Für Junge wird es besonders teuer

Aktualisiert

KK-Prämien: Für Junge wird es besonders teuer

Nun ist es definitiv: Die Krankenkassenprämien verteuern sich im kommenden Jahr um 5,6 Prozent. Bei den Jugendlichen beträgt der Anstieg gar 7,1 Prozent oder 241 Franken.

Kantonal fällt der Anstieg sehr unterschiedlich aus. Den grössten Kostenschub zu verkraften haben die Berner mit einer Erhöhung von 9,9%. Bei den Jugendlichen beträgt die Zunahme gar satte 12,7%. Überdurchschnittlich ist das Prämienwachstum auch in den Kantonen Appenzell-Innerrhoden, St. Gallen, Luzern, Graubünden und Aargau.

Grund für den stärkeren Anstieg der Prämien der Jugendlichen ist laut Richard Eisler, Geschäftsführer des Internetvergleichsdienstes Comparis.ch, dass über Jahre die Prämien bei Jugendlichen nicht kostendeckend waren.

Der durchschnittliche Prämienanstieg von 5,6% bezieht sich auf Erwachsene mit der Grundfranchise inklusive Unfalldeckung. Laut Comparis.ch gilt dieses Kriterium aber nur für einen Drittel der Versicherten: Für den grossen Rest falle der Prämienanstieg deshalb noch höher aus.

«Viele Leute würden bei einem Wechsel der Krankenkasse nur noch halb so viel bezahlen», weiss Richard Eisler von Comparis.ch. Doch die Versicherten seien zu bequem, um sich richtig zu informieren, und würden folglich die enormen Prämienunterschiede zwischen den Kassen unterschätzen.

(SDA/nm)

Deine Meinung zählt