Ländervergleich«Schweiz und Iran haben viel gemeinsam»
Die Schweiz und der Iran teilen nach Ansicht des neuen iranischen Vertreters in Bern dieselben Werte.
«Der Iran misst der Schweiz eine grosse Bedeutung zu», sagte Botschafter Alireza Salari in einem Interview mit der Zeitung «Le Temps» vom Freitag.
«Wir haben mehr gemeinsam mit euch als mit jedem anderen europäischen Land», sagte er und verwies auf die Neutralität, die Unabhängigkeit und die demokratische Regierungsform der Schweiz. «Und wir halten eure Aussenpolitik für sehr vernünftig», erklärte der ehemalige Stellvertreter des iranischen Aussenministers.
Das Abkommen zur Lieferung iranischen Erdgases, das Bern und Teheran vor zwei Jahren unterzeichnet hatten, «sei dabei, umgesetzt zu werden», sagte er weiter. «Es gibt ein paar Sorgen, welche beide Länder zu lösen versuchen». Der Iran habe der Schweiz viel zu bieten - im Energiebereich, aber auch bei der bilateralen Zusammenarbeit.
«Einige Grossmächte haben es auf eure Unabhängigkeit, eure Neutralität abgesehen. Die Schweiz ist Druck ausgesetzt, aber widersteht diesem gut», sagte Alireza Salari, der in dem Interview auch auf die Schliessung von Filialen von Schweizer Banken in Teheran und dem Druck der USA angesprochen wurde.
Die vom UNO-Sicherheitsrat beschlossenen verschärften Sanktionen, die auch für die Schweiz bindend sind, würden für «kurze Zeit Probleme schaffen», sagte der Botschafter: «Langfristig stärken sie uns, machen uns autark». (sda)