Schweizer Windpark wird noch grösser

Aktualisiert

WindenergieSchweizer Windpark wird noch grösser

Nach neunjähriger Planung hat auf dem Mont-Crosin im Berner Jura der Ausbau des derzeit grössten Windparks der Schweiz begonnen. Für 52 Millionen Franken werden mit einem neuen Riesenkran acht Windräder neuster Generation installiert.

Der Windpark der Juvent SA wird nach dem Ausbau aus total sechzehn Windturbinen bestehen und den Strombedarf von mehr als 12 000 Haushalten decken. Das teilte die Tochter des bernischen Energieunternehmens BKW am Dienstag mit. Die derzeit installierten Turbinen älterer Bauweise liefern Strom für 3000 Haushalte.

Die Bauarbeiten beginnen mit dem Aushub und dem Betonieren der Fundamente. Im Sommer 2010 werden die 95 Meter hohen Türme angeliefert und montiert. Für die Montage kamen bisher Raupenkrane zum Einsatz. Auf dem Mont-Crosin wird nun laut der Juvent SA erstmals in der Schweiz ein neuer Riesenteleskopkran verwendet.

Dank diesem weltweit stärksten Kran können die Montageplätze in der Grösse halbiert werden, was die Umwelt schont. Zudem lässt sich die Montagezeit nahezu halbieren. Interessierte werden die Installation von einem gesicherten Beobachtungsraum aus verfolgen können.

Dem Ausbau des Windparks auf dem Mont-Crosin liegt der erste regionale Windrichtplan der Schweiz zu Grunde. Die Bürgerinnen und Bürger der vier Standortgemeinden genehmigten im Juni laut der Juvent SA praktisch oppositionslos die entsprechenden Zonenplanänderungen.

Die Zonenpläne sehen vor, dass auf dem Mont-Crosin höchstens 16 Turbinen installiert werden dürfen. Mit den acht neuen Windrädern ist diese Zahl erreicht.

(sda)

Deine Meinung zählt