Schweizer Luftwaffe hat zuwenig Piloten

Aktualisiert

Schweizer Luftwaffe hat zuwenig Piloten

10 Prozent der Pilotenstellen sind bei der Schweizer Armee unbesetzt. Nun überlegt sich die Luftwaffe unter anderem, Piloten mit ausländischem Pass anzustellen.

In der Schweizer Armee fehlen 20 Flugzeug- und Helikopterpiloten, wie Luftwaffensprecher Jürg Nussbaum am Freitag zu einem Bericht der Zeitung «NEWS» sagte. Nun werde überlegt, wie der personelle Engpass behoben werden könne.

Nussbaum nennt drei mögliche Lösungen: die Wiedereinstellung von ehemaligen Piloten, den Ausbau der Arbeitspensen von Milizpiloten und die Anstellung ausländischer Piloten. Bevor allerdings ausländische Piloten eingestellt werden könnten, seien noch juristische Abklärungen nötig.

Konkret liege derzeit eine Bewerbung eines deutschen Offiziers vor. Bei der ausgeschriebenen Stelle handle es sich um eine Arbeit als Fluglehrer im Lufttransportdienst.

Den Grund für den personellen Unterbestand sieht Nussbaum in der starken Abwanderung, welche die Luftwaffe in den letzten Jahren erfahren habe. Vor allem die Swiss habe die letzten Jahre eine hohe Anziehungskraft entwickelt.

(sda)

Deine Meinung zählt