SVP stellt 33 Auslandschweizer auf
Die SVP tritt bei den kommenden Nationalratswahlen am 21. Oktober mit 33 Auslandschweizern an. Rund drei Viertel der Kandidatinnen und Kandidaten tritt im Kanton Zürich an.
Die beiden andern Listen werden in den Kantonen Schaffhausen und Genf aufgelegt. Die 33 SVP-Kandidaten auf den drei Auslandschweizer-Listen stammen aus 22 Ländern auf allen Kontinenten. Unter ihnen befinden sich verschiedene erfolgreiche Unternehmer und Kaderleute, aber auch Journalisten, Studenten, Ökonomen oder auch Mitarbeiter von Botschaften und ein Universitäts-Dozent. Im Jahr 2003 war die SVP bereits im Kanton Basel-Landschaft mit einer Auslandschweizer-Liste angetreten und hatte damals durchaus positive Erfahrungen gemacht, wie Parteipräsident Ueli Maurer sagte. Nun sei es die Absicht, die SVP im Jahr 2007 auch als führende Partei für die im Ausland lebenden Schweizerinnen und Schweizer zu etablieren. Zurzeit zählt die «fünfte Schweiz» rund 645.000 Personen in mehr als 150 Ländern. Mehrere hundert von ihnen sind aktive Mitglieder der SVP International. Am kommenden Wochenende will die SVP bereits am Kongress der Auslandschweizorganisationen (ASO) in Genf einen Pflock einschlagen und den Sprung in das ASO-Präsidium schaffen. Sie hat dazu den Zürcher Nationalrat Hans Kaufmann nominiert. Am Montag hatten die Freisinnigen ihre zwei Auslandschweizer-Listen für die Nationalratswahlen vorgelegt und insgesamt sechs Kandidatinnen und Kandidaten präsentiert. (dapd)