PreisaufschlagAuch Postauto-Chef will Halbtax verteuern
Es wird immer wahrscheinlicher, dass ein Aufschlag beim Halbtax durchkommt: Nach der SBB fordert jetzt auch Postauto-Chef Daniel Landolt eine Erhöhung. Auch seitens der BLS ist kein Widerstand zu erwarten.
Nicht nur die SBB wollen den Preis des Halbtax-Abos erhöhen. Für eine Erhöhung plädiert auch Postauto-Chef Daniel Landolf. «Ich unterstütze die Stossrichtung der SBB, bei der Tarifrunde Ende 2010 bei den Abonnements und nicht bei den Einzelbilletts anzusetzen», sagt er der Zeitung «Sonntag». Dies im Wissen um die Risiken: «Das Halbtax ist sehr preiselastisch, aber nach dieser langen Zeit muss man hier wohl etwas machen.»
Seit 16 Jahren unverändert
In der Tat kostet das populäre Abo seit 1993 unverändert 150 Franken. Über die Tariferhöhungen entscheidet letztlich die Kommission Personenverkehr des Verbandes öffentlicher Verkehr (VöV). Dass ein Aufschlag beim Halbtax durchkommt, wird immer wahrscheinlicher. Auch von der BLS ist kein Widerstand zu erwarten. BLS-Konzernchef Bernard Guillelmon will sich zwar nicht im Detail äussern, sagt aber: «Tariferhöhungen beim Fahrplanwechsel 2010 braucht es eindeutig, denn die Kostenzunahme ist beträchtlich. Es kann nicht sein, dass einfach der Bund und die Kantone mehr zahlen.»