Empörung über Blochers Nazi-Vergleich

Aktualisiert

Nach JaEmpörung über Blochers Nazi-Vergleich

Christoph Blocher vergleicht nach der verlorenen Abstimmung die «Ja-Sager» mit Nazis. Politgegner sind empört und fordern: «Blocher, ab in den Ruhestand.»

von
Raffaela Moresi

Dass die SVP bei der Abstimmung zur Personenfreizügigkeit eine Schlappe eingefahren hatte, konnte Alt-Bundesrat Christoph Blocher offenbar nur schlecht verschmerzen. Auf Teleblocher.ch warf er den Befürwortern vor, das Volk manipuliert zu haben, und zog Parallelen zu den Nazis. «Nehmen Sie dikta­torische Strömungen – Drittes Reich: Wenn alle hinstehen und Hitler zujubeln, dann gehören sie immer zu den Gewinnern.»

Der Vergleich sorgt rundherum für Entsetzen: «Christoph Blocher leidet an Re­alitätsverlust», so FDP-Generalsekretär Stefan Brupbacher. Laut seinem Parteikollegen Christian Wasserfallen ist Blochers Interpretation «eine absolute Schweinerei». Die Junge CVP Schweiz fordert Konsequenzen: «Die SVP sollte im eigenen Interesse Herrn Blocher endlich in den unvermeidlichen Ruhestand schicken.» Für die Volkspartei ist dies allerdings «definitiv kein Thema», wie Sprecher Alain Hauert gegenüber 20 Minuten erklärte. Doch auch parteiintern werfen Blochers Aussagen Fragen auf: «Ich kann mir das nicht erklären und nicht glauben, dass er es wirklich so gemeint hat», sagt Ständerat Hannes Germann. «Das Volk hat seinen Entscheid gefällt, nun sollten wir die Emotionen runterschrauben.»

Deine Meinung zählt