Mitten in der NachtGeldautomaten geben den Geist auf
Leser-Reporter aus der ganzen Schweiz melden: «Bei uns funktionieren die Bankautomaten nicht mehr». Die Ursache der mysteriösen Arbeitsverweigerung ist bisher unklar.

So sahen in der Schweiz in der Nacht auf den 6. November einige Bancomaten aus: Eine Transaktion ist nicht möglich (Bild: Leserreporter)
Die Serie beginnt Punkt Mitternacht. Eine Leserreporterin meldet 20 Minuten Online: «In der Stadt Bern funktioniert gerade kein Bancomat mehr. Nur bei der Post kann mit der Postkarte Geld bezogen werden. Vor allen Banken stehen verärgerte Jugendliche, die Geld abheben wollen». Es ist nicht die letzte Meldung dieser Art – aus der ganzen Schweiz treffen ähnliche Frustschreiben ein.
In Wil und St. Gallen funktionieren nach Angaben eines Leserreporters nach Mitternacht weder die Automaten der Kantonalbank, noch diejenigen der Migrosbank, UBS oder CS. Auch in Schaffhausen verweigern die Geldautomaten zur Geisterstunde den Dienst. Eine Stunde später heisst es auch aus dem Wallis, aus Sion und Brig, dass Geldabheben bei Banken nicht mehr möglich sei. Kurz vor fünf Uhr die Nachricht aus dem Bündnerland: In Disentis und Sedrun ist der Geldbezug ebenfalls nicht möglich. Eine Stunde später folgt die Kunde, dass in Biel bereits um 23.30 Uhr die Geldmaschinen die Schotten dicht machten. Die Serie der defekten Geräte wird immer unheimlicher.
Wieviele Geräte vom Kollektivausfall tatsächlich betroffen sind, ist bisher nicht bekannt. Auch über die Ursache kann nur spekuliert werden. Ob es sich um einen Zufall handelt, dass die Automaten ausgerechnet am 5. November die Arbeit verweigern? An diesem Datum wird jeweils zum Andenken an Guy Fawkes die «Bonfire Night» gefeiert. Fawkes-Masken tauchen im Zusammenhang mit der Hackerbewegung Anonymous immer wieder aber auch in der Occupy-Bewegung auf.