Immer mehr Beschwerden wegen E-Tickets

Aktualisiert

SBB räumen Probleme einImmer mehr Beschwerden wegen E-Tickets

Immer mehr Bahnkunden kaufen ihre Billette über das Internet. Doch mangels klarer Regeln kommt es immer wieder zu ungerechtfertigten Bussen.

von
bee
Ein Zugkontrolleur der SBB bei der Arbeit: Die Probleme mit Internet-Tickets häufen sich.

Ein Zugkontrolleur der SBB bei der Arbeit: Die Probleme mit Internet-Tickets häufen sich.

Die SBB haben letztes Jahr zwei Millionen sogenannte E-Tickets verkauft. Und der Anteil der über Internet und Handy verkauften Billets nimmt laufend zu.

Jetzt allerdings häufen sich die Beschwerden von Kunden. Die Regeln im Umgang mit E-Tickets seien unklar, sagen Kritiker. Dies führe zu ungerechtfertigten Bussen, beispielsweise wenn das Billett nicht korrekt aufs Handy geladen werde.

«Für diesen und weitere Fälle haben die SBB kein klares Konzept», sagt dazu Sara Stalder von der Stiftung für Konsumentenschutz. Die SBB räumen Probleme ein. «Wir sehen auch, dass wir bei den E-Tickets noch nicht da sind, wo wir hinwollen», sagt Sprecher Christian Ginsig der «NZZ am Sonntag».

Haben Sie schon Billette der SBB über das Internet gekauft? Was ist ihre Erfahrung im Umgang mit E-Tickets? Schreiben Sie uns im Talkback Ihre Meinung.

Deine Meinung zählt