Open Wireless: Kampagne soll Gratis-Internet retten

Publiziert

St. GallenOpen Wireless: Kampagne soll Gratis-Internet retten

Das Netz für den Gratis-Wireless-Internet-Zugang ist immer noch lückenhaft. Mit einer Kampagne wollen die Betreiber nun den Empfang in der Innenstadt erhöhen.

Tobias Bolzern
von
Tobias Bolzern

Auf den Drei Weieren auf dem Laptop die E-Mails abrufen oder in einer Bar gratis im Internet surfen: das bleibt für viele Open-Wireless-Nutzer weiterhin Utopie. Denn das Projekt, dass seit 2006 auf dem Stadtgebiet drahtloses Surfen im Internet kostenlos ermöglicht, hat immer noch viele Lücken. «Das Netz ist tot», sagt gar Sven Blum, Geschäftsführer von PC Hai in St. Gallen. Darum hat er die speziellen Router, mit denen der Empfang und die Verteilung des Open-Wireless-Signals möglich ist, aus dem Sortiment genommen. Bei Media-Markt in St. Gallen gibt es den Open-Wireless-Router nur noch auf Bestellung, so Geschäftsführer Edoardo Alderisio.

Mit einer neuen Kampagne soll das Gratis-Netz jetzt aber neuen Schwung bekommen. «Wir wollen die Geschäfte der Innenstadt für uns gewinnen», so Marco Tedaldi, Präsident von Openwireless: Vor allem in den engen Gassen sei das Signal schwach – darum sollen Geschäfte die speziellen Router aufstellen, so Tedaldi. Josef Huber, Geschäftsführer von Coop City, ist begeistert von der Idee. «Ich würde sofort einen Router aufstellen.» Zahlen dafür mag er aber nicht.

Open Wireless für alle, aber ...

sg.openwireless.ch bestellt werden.

Deine Meinung zählt