Vorreiterrolle: Glarus führt Stimmrechtsalter 16 ein
Sensation an der Landsgemeinde: Glarus führt als erster Kanton das Stimm- und Wahlrecht ab 16 Jahren ein. Die jungen Linken hoffen nun auf die Stimmen ihrer Altersgenossen.
Der Entscheid der gestrigen Glarner Landsgemeinde ist historisch. Als erster Kanton gewährt Glarus seinen 16- und 17-jährigen Bürgern das aktive Stimm- und Wahlrecht. Im Bergkanton können Jugendliche somit künftig in Kantons- und Gemeindeangelegenheiten mitreden. Sie können sich allerdings nach wie vor erst ab 18 Jahren in politische Ämter wählen lassen. Der Antrag der Glarner Jungsozialisten (Juso), der Nachwuchsorganisation der SP, wurde mit einem hauchdünnen Mehr angenommen.
Riesenfreude herrscht bei den Initianten: «Die Stimmung dort ist riesig», so Juso-Schweiz-Sprecher Sebastian Dissler. Er hoffe, dass sich junge Menschen nun stärker politisch engagieren werden. Dass die bürgerlichen Jungparteien gegen das Stimmrechtsalter 16 gewesen seien, sei enttäuschend. Trotzdem verspricht er sich vor allem einen Nutzen für seine Partei: «Man weiss, dass junge Leute eher links wählen.»
Offen ist, wie gross die Chancen des SP-Vorhabens sind, das Stimmrechtsalter ab 16 auf Bundesebene einzuführen. In einer Umfrage von 20minuten.ch haben sich 81 Prozent der 8600 Teilnehmer dagegen ausgesprochen.
(raf/SDA)