LuzernSind Zentralschweizer beziehungskonservativ?
Tele 1 hält wenig von Sendungen wie «Swiss Date»: Laut Chefredaktor Oliver Kuhn sind die Zentralschweizer weniger «kuppelgestresst» als die Zürcher. Dating-Anbieter sehen das anders.
Bei Tele Tell war sie noch zu sehen – doch bei Tele 1 wird die Kuppel-Show «Swiss Date» nicht mehr über den Bildschirm flimmern. «Das Format kommt in unserer Region nicht an, die Einschaltquoten sind immer weiter gesunken», sagt Chefredaktor Oliver Kuhn. Der Grund dafür ortet er in der wichtigen Rolle der Familie in der Zentralschweiz: «Die Menschen sind weniger kuppelgestresst als in Zürich», erklärt Kuhn in einem Interview auf dem Onlineportal Persoenlich.com. Anstatt «Swiss Date» will der Sender künftig familienfreundliche Eigenproduktionen wie etwa Tiersendungen ausstrahlen. «Solche Sendungen passen besser in die Region», sagt Kuhn.
Mark Waber von der Online-Dating-Plattform Swissflirt.ch stimmt dem häuslichen Image der Zentralschweizer nicht zu: «Die Lust am Flirten ist gleich gross wie im Rest der Schweiz. Wir haben nicht weniger Anmeldungen als aus anderen Regionen.» Es würde ihn sehr überraschen, wenn Zentralschweizer in dieser Hinsicht konservativer wären.
Flirten und Ausgang: Sind die Zentralschweizer konservativer als die Zürcher?
Karin Matter (22) aus Kriens«Es gibt überhaupt keinen Unterschied zu Zürich – die Männer gehen genauso in Clubs, um Frauen aufzureissen.»
Fierin Kuijer (23) aus Luzern
«Ich bleibe gern mit meiner Freundin
zuhause. Aber es gibt hier sicher Leute, die Freude am Daten haben.»
Ilona Egger (20) aus Buchrain
«In Luzern fehlt der Anreiz, um im Ausgang Kontakte zu knüpfen. So wird man ab 25 einfach häuslicher.»
Philipp Jölly (20) aus Ruswil
«Auch hier suchen sowohl Frauen als auch Männer ihre Partner oder einen One-Night-Stand im Ausgang.»