Wetter löst Erkältungswelle aus

Publiziert

LuzernWetter löst Erkältungswelle aus

Mit dem kühleren Wetter kommen auch die ersten Grippeviren. Die Nachfrage nach Medikamenten ist in den Luzerner Apotheken sprunghaft angestiegen.

Rahel schnüriger
von
Rahel schnüriger
Renate Helfenstein: Medikamente gegen Erkältungen sind gefragt. (Bild: ras)

Renate Helfenstein: Medikamente gegen Erkältungen sind gefragt. (Bild: ras)

«Die Kunden kommen mit Halsweh, Schnupfen oder Husten», sagt Cornelia Rigert von der Bahnhofapotheke Luzern. Seit das Wetter vor eineinhalb Wochen zum ersten Mal umgeschlagen hat, nahmen die Verkäufe von Erkältungsmedikamenten konstant zu. Nicht einmal die Schönwetter-Periode dazwischen konnte daran etwas ändern. Auch Renate Helfenstein von der Suidtersche Apotheke in Luzern merkt den Wetterumschwung: «Vor allem die Touristen erkälten sich schnell.» Was viele aber nicht wissen: Die Kälte allein verursacht noch keine Grippe. «Zuerst muss ein Virus vorhanden sein», erklärt der Schwyzer Kantonsarzt Svend Capol. Gewisse Viren würden sich in der Kälte einfach besonders gut vermehren. «Dazu kommt, dass gewisse Leute ihre Kleidung zu wenig den aktuellen Temperaturen anpassen. Dadurch könne das Immunsystem geschwächt und die Leute anfälliger für Erkältungen werden.»

Zum Hausarzt müssen deswegen aber noch lange nicht alle. «Wir merken noch nichts von einer Grippewelle», sagt etwa Josef Wey, Präsident der Vereinigung Luzerner Hausärzte. Ab Mitte Oktober kann man sich wieder impfen lassen. Damit ist man laut Wey dieses Jahr auch gegen die Schweinegrippe immun.

Deine Meinung zählt