TrendZentralschweizer Autoren erobern den Buchhandel
Zentralschweizer Autoren sind dieses Jahr stark auf dem Vormarsch: Immer mehr lokale Bücher können sich im Handel durchsetzen.

Andreas Wolfisberg mit den fünf lokalen Bestsellern.
Ob Belletristik, Koch- oder Sachbücher: In den letzten Monaten erschienen zuhauf Bücher von Zentralschweizer Autoren. Ein Trend, den Verleger Martin Wallimann aus Alpnach bestätigen kann: «Diese Häufung haben wir unter anderem der Ausrichtung der Kleinverlage zu verdanken, die in lokalen Autoren eine Nische im Kampf gegen die grossen Verlage sehen.» Er brachte dieses Jahr etwa den Roman «Wenzel» des Luzerners Christoph Schwyzer auf den Markt.
«Wir bekommen vermehrt gute lokale Manuskripte zugeschickt», so Wallimann. Manche lokale Autoren geben ihre Bücher gleich selbst heraus. So auch der ehemalige Polizist René Wicki aus Kriens. «Bücher aus einem Eigenverlag haben bei Buchkritikern einen schlechten Ruf – wenn es aber einschlägt, ist man der einzige Nutzniesser», sagt Wicki. Er hat nach «Geheimnisvolle Kinderleiche» (2010) dieses Jahr bereits seinen zweiten Krimi «Lolitalk» veröffentlicht.
Dass lokale Bücher bei den Lesern gut ankommen, zeigt sich in der Luzerner Hirschmatt-Buchhandlung. «Auf unserer internen literarischen Bestsellerliste stehen zurzeit fünf Zentralschweizer Autoren», sagt Ladenchef Andreas Wolfisberg. Diese seien im Weihnachtsgeschäft sehr gut gelaufen.