Kinospot: VBZ machen sich über Sombrero-Musiker lustig
Mexikanische Strassenmusiker machen ein Tram unsicher: Was im VBZ-Spot geht, bleibt im öffentlichen Verkehr verboten.
Vor jedem zweiten Film im Zürcher Kino am See erklingt «La Cucaracha»: Drei Strassenmusiker im Poncho- und Sombrero-Outfit steigen im Kinospot ins Tram und spielen den Klassiker irrwitzig schnell. «Nur 300 Meter bis zur nächsten Haltestelle – sorry, liebe Strassenmusiker», so die Pointe der neuen VBZ-Werbung aus der Zürcher Agentur Ruf Lanz.
«Der Spot ist witzig und ironisch – den versteht jeder», sagt Heinz Vögeli, als Leiter Unternehmenskommunikation bei den VBZ verantwortlich für den Werbefilm. «Das ist eine Art Ping-Pong-Spiel», so Vögeli: Sonst spielten die Tram-Musiker ein Katz-und-Maus-Spiel mit dem Personal, jetzt machten sich die Verkehrsbetriebe über das Geklimper lustig. Trotz Auftritt im offiziellen Spot wollen die VBZ Musikdarbietungen im öffentlichen Verkehr weiterhin nicht dulden: «Schliesslich kommt auch niemand auf die Idee, in einer Bank den Wartenden etwas vorzuspielen», so Vögeli.
Heikel könnte der Auftritt der Mexikaner aber doch werden: Im letzten Jahr musste der ZVV Verbotsschilder mit einem stereotypen Mexikaner-Piktogramm auf Intervention der mexikanischen Botschaft überkleben. «Wir sichten diesen Spot», sagt Konsul Manuel Díaz Lerma.
Adrian Schulthess