Der 7000-Kilometer-RoboterETH-Studenten steuern Weltrekord an
Mit einem unbemannten Segelboot wollen ETH-Studenten einen Weltrekord aufstellen.
Eine Handvoll Maschinenbaustudenten der ETH tüftelt seit Monaten an einem unbemannten Segelboot, mit dem sie im Rahmen eines Rennens einen Weltrekord aufstellen möchten: Völlig autonom und ohne menschliche Eingriffe soll das vier Meter lange Segelboot rund 7000 Kilometer in drei Monaten zurücklegen. «Das Segelboot agiert dabei wie ein Roboter: Wir müssen alles vorher programmieren, so dass es eigenständig von Irland in die Karibik gelangt», sagt Gion-Andri Büsser, einer der Projektverantwortlichen.
Die technische Herausforderung sei immens: Das Boot muss riesige Kräfte aushalten können, absolut wasserdicht und technisch raffiniert sein. «Mit Sensoren rechnet ein Computer aus, wie das Boot die Segel stellen und wie es Hindernissen ausweichen muss», sagt Büsser. Für das Segelboot verwenden die Studenten hochwertige Materialien aus der Formel 1 und der Raumfahrt. Das Projekt kostet rund 120 000 Franken. Einige Sponsoren haben sie schon an Bord geholt. «Auf die Zusage des Alinghi-Teams hoffen wir noch», sagt Büsser. Gelinge der Weltrekord, könne die Technologie künftig für die Meeresforschung «oder die Jagd auf Piraten» eingesetzt werden.