Mehr EhenZürcher sind «Meister» im Heiraten
Die Ehe ein Auslaufmodell? Nicht für die Zürcher. In keinem anderen Kanton wird so häufig geheiratet.

Nirgends in der Schweiz geben sich so viele Paare das Jawort wie im Kanton Zürich. (Bild: colourbox.com)
Nicht mal traditionell katholische Kantone wie Appenzell-Innerrhoden, Schwyz oder Nidwalden konnten da mithalten: Laut den neusten Zahlen des Bundesamts für Statistik sind die Zürcher am heiratsfreudigsten. Vergangenes Jahr wurden hier auf 1000 Personen 6,3 Ehen geschlossen. Damit trat jeder 79. Zürcher vor den Traualtar. Schweizweit gesehen hat 2009 gerade mal jede 93. Person ihrem Partner das Jawort gegeben. «Auf eine gewisse Weise» seien Zürcher halt romantischer und mutiger als andere Schweizer, sagt Soziologie-Professor François Höpflinger gegenüber der Zeitung «Sonntag». «In städtischen Gebieten wie Zürich ist Heiraten bei jungen Menschen in Mode gekommen. So zeigt ein Paar heute gegen aussen, dass es eine stabile Beziehung lebt.» Nüchterner betrachtet Hans-Peter Bucher vom Statistischen Amt das Phänomen: «Der Kanton Zürich hat schweizweit die höchsten Anteile an Menschen im Alter zwischen 20 und 39 Jahren.»
Fest steht: Der schönste Tag im Leben wird gebührend zelebriert. «In Zürich lassen sich zwar besonders viele Paare nur standesamtlich trauen», sagt Wedding-Planerin Nicole Raess von der Agentur Wunschevent. «Danach gibt es aber meist eine grosse Party oder einen schönen Brunch.» Und laut Tobias Lang von Lovely Events dehnen sogar immer mehr Pärchen die Feier auf ein ganzes Wochenende aus.
Jede zweite Ehe wird geschieden
Beim Heiraten haben die Zürcher zwar die Nase vorn nicht aber, wenn es darum geht, verheiratet zu bleiben. Gemäss einer kantonalen Auswertung des Bundesamtes für Statistik werden im Kanton Zürich mittlerweile 50 Prozent der Ehen geschieden. Zum Vergleich: In Appenzell-Innerrhoden bleiben vier von fünf Paaren zusammen, bis dass der Tod sie scheidet. Die Scheidungs-Hitparade führt der Kanton Neuenburg an mit einer Quote von 60 Prozent.