«Du hältst jetzt sofort an, du Arschloch»

Aktualisiert

«Du hältst jetzt sofort an, du Arschloch»

Die Zürcher Polizei ist nicht gerade zimperlich: Velofahren ohne Licht kann Pfefferspray eintragen. Der Fall des Studenten B.T. wurde von einer Mobile-Reporterin fotografiert. Die Jungen Grünen fordern jetzt Zurückhaltung.

Der Student B.T. war an einem lauen Sonntagabend im Sommer mit seinem Fahrrad unterwegs. Ein Polizist in einem Auto ermahnte ihn, er habe kein Licht und forderte ihn auf, anzuhalten. B.T.: «Ich bin aus Dummheit einfach weitergefahren, und er ist mir schreiend und fuchtelnd hinterher gerannt. Als ich gemerkt habe, dass er es wirklich ernst meint, habe ich angehalten.»

Als der Polizist neben ihm stand, riss er den Studenten vom Rad und spritzte ihm Pfefferspray ins Gesicht. Anschliessend wurde der Radfahrer in Handschellen gelegt und an einen nahen Eisenzaun angekettet. Wenig später kam ein Kastenwagen und brachte ihn auf den Posten. Dort musste er sich nackt ausziehen und wurde nach Waffen untersucht. «Alles in allem hat mich das nun 600 Franken gekostet, wegen Hinderung einer Amtshandlung. Juristisch mag das ja korrekt sein, aber man fragt sich schon, wo hier die Verhältnismässigkeit bleibt.» Tatsächlich.

Dieselbe Frage stellte sich auch eine Augenzeugin. A.G. beobachtete die Szene zufälligerweise und schoss mit ihrem Handy drei Bilder. «Du hältst jetzt sofort an, du Arschloch», soll der Polizist geschrien haben, bevor er den Velofahrer vom Rad riss.

Der Gemeinderat der Jungen Grünen Bastien Girod sagt gegenüber 20minuten.ch, dies sei leider kein Einzelfall. Mindestens vier weitere Personen mit ähnlichen Geschichten hätten sich seit dem Bekanntwerden des Falls von B.T. bei ihm gemeldet. Und laut der Abendzeitung «Heute» sind dieses Jahr bereits 25 «Rambo-Fälle» bei der Stadtzürcher Ombudsfrau Claudia Kaufmann eingegangen.

Bastien Girod hat am Mittwoch im Gemeinderat Zürichs oberste Polizistin, Esther Maurer, zur Wahrung der Verhältnismässigkeit ermahnt.

So werden Sie Mobile-Reporter

MMS an 2020 (für Bild & Text)

Swisscom- & Sunrise-Kunden: Senden Sie Ihr MMS mit dem Stichwort REPORTER und Ihrem Text an die Nummer 2020 (70 Rappen pro MMS).

Orange-Kunden: Senden Sie Ihr MMS mit dem Stichwort REPORTER und Ihrem Text an die Nummer 079 375 87 39 (70 Rappen pro MMS).

E-Mail an 2020@20minuten.ch (für Bild, Text & Video)

Schicken Sie Text, Bild oder Video einfach per E-Mail an 2020@20minuten.ch (kostenlos).

Deine Meinung zählt