Höchstes Gebäude der SchweizPrime Tower hat Messeturm überholt
Das höchste Gebäude der Schweiz steht jetzt in Zürich: Gestern hat der Prime Tower die Höhe von 105,5 Meter erreicht und überragt knapp den Messeturm Basel.

Der Prime Tower ist 105,5 Meter hoch. (Nicolas Y. Aebi)
Die Zürcher sind die Grössten – seit gestern ist der Prime Tower im Kreis 5 das höchste Gebäude der Schweiz. 105,5 Meter ragt der Turm beim Bahnhof Hardbrücke laut Bauleitung in den Himmel und klaut damit dem 105 Meter hohen Messeturm in Basel die Show.
Maurus Lauber, Marketingleiter von Zürich Tourismus, ist hoch erfreut: «Zürich ist die grösste und lebendigste Stadt im Land, da passt es gut, wenn das höchste Gebäude auch hier steht.» In Basel dagegen ist man betrübt über den Verlust des Superlativs: «Das schmerzt schon – es war toll zu sagen, dass bei uns das höchste Gebäude der Schweiz steht», sagt Daniel Egloff, Direktor von Basel Tourismus. Mit dem Titel schmücken könne sich die Limmatstadt aber nicht lange, merkt er an: Spätestens 2015 will sich Basel nämlich den «Titel» zurückholen, bis dann soll der 175 Meter hohe Büroturm des Pharmakonzerns Roche stehen. «Auf die Grösse allein kommt es aber nicht an – eine spannende Architektur ist viel wichtiger», findet Egloff.
Der Prime Tower wächst täglich weiter rasant in die Höhe: Im Sommer soll er 36 Stockwerke und 126 Meter hoch sein. Der 355 Millionen Franken teure gläserne Turm wurde von den Zürcher Architekten Annette Gigon und Mike Guyer entworfen. Ende April 2011 wird er bezugsbereit sein. Vermietet sind bis jetzt 68 Prozent der Gesamtfläche.
Grillfest für die Bauarbeiter
Die aktuelle Höhe des Prime Towers ist auch für die 260 Bauarbeiter auf dem Areal der ehemaligen Maag-Zahnradfabrik ein Grund zur Freude. «Alle sind stolz, bei diesem einzigartigen Projekt mitzumachen», sagt Gesamtprojektleiter Alain Capt. Eine besondere Herausforderung sei die Arbeitssicherheit, weil sich in dieser Höhe kein Fassadengerüst aufstellen lasse.