«Züri by Mike»Mike van Audenhove ist tot
Der beliebte Comiczeichner Mike van Audenhove ist tot. Er starb im Alter von 52 Jahren an einem Hirnschlag. Diese Woche erscheint sein letzter Comic.
In der Redaktion von Züritipp herrschte heute Trauer, wie es auf Anfrage von 20 Minuten Online hiess. Mike van Audenhove starb am Sonntagmorgen 52-jährig an seinem Wohnort im Tessin an einem Hirnschlag.
Mike van Audenhove wurde als Sohn belgischer Immigranten aus Gent in Raleigh, North Carolina geboren. Im Jahr 1966 siedelte seine Familie in die Schweiz um. Dort besuchte er das Institut Montana der Hochschule Zugerberg. Damals zeichnete er bereits seine ersten Comic-Strips.
Vielseitiger Mensch
Von 1975 bis 1979 kehrte er zurück in die USA und studierte am Hamilton College in New York. In New York hatte er auch seine ersten Cartoon-Ausstellungen und veröffentlichte 1979 das Buch «How to Spot a Cartoonist». Neben seinen Comicstrips war er mit verschiedenen Illustrationsarbeiten beschäftigt.
Von 1980 bis 1984 bereiste er einige Länder, wo er zeitweise sesshaft blieb. Zu seinen Destinationen gehörten Schweden, Italien, Vermont, New York, Tennessee, Tessin, Jura, Zug, Bern und Aargau. Dabei verdiente er mit verschiedenen Gelegenheitsjobs - beispielsweise als Bäcker, Dachdecker, Chauffeur und Tennislehrer - seinen Lebensunterhalt.
Letzter Comic diese Woche
Bekannt wurde Mike van Audenhove vor allem für seine Comics im «Züritipp», einer Beilage des «Tages-Anzeigers». In den Comicstrips wurde eine typisch zürcherische Gesellschaftssituation in einem ganzseitigen Comic verarbeitet. Dabei setzte van Audenhove stark auf den Wiedererkennungswert der Zürcher Stadtbevölkerung. So existieren die Orte der Zeichnungen häufig tatsächlich. Er zeigte die Stadtzürcher nicht überspitzt, sondern arbeitete eher mit der Situationskomik.
Diese Woche wird sein letzter Comic erscheinen. Per Post kam heute noch sein letztes Werk in die Redaktion des «Züritipp».