Unbekannte Lichter über Zürich

Aktualisiert

Ufo-ManieUnbekannte Lichter über Zürich

Blinkende orange Kugeln am Himmel und ein hell leuchtender Stern - etliche Personen haben am Wochenende unbekannte Flugobjekte ausgemacht, so auch über Herrliberg bei Zürich.

ann
von
ann

Die blinkenden Lichter zwischen vier und fünf Uhr morgens am Sonntag 27.6 2010 über Zürich. (Anton Vilkhov)

«Um etwa 4 Uhr morgens ging ich auf den Balkon, von welchem man einen schönen Blick auf den Zürichsee hat. Gleich fielen mir vier rot-orange leuchtende Kugeln über der Region Herrliberg auf», schreibt Marco M. aus Horgen am Sonntag an die Ufo-Meldestelle in Mannheim. Die flackernden Lichter verschwanden laut Marco M. für mehrere Sekunden. Manchmal sei nur eines sichtbar gewesen, manchmal alle vier gleichzeitig. Er hatte den Eindruck, dass die Kugeln durch das Blinken miteinander kommunizierten. «Auffällig war, dass sie sich zeitweise in einer geometrisch fast perfekten Formation befanden», schreibt Marco M. weiter.

Die Himmelserscheinung hat Marco M. völlig in seinen Bann gezogen und in euphorische Stimmung versetzt. Bisher sei er skeptisch gewesen gegenüber unbekannten Flugobjekten, doch das sei dann doch sehr eigenartig gewesen, schliesst er seinen Bericht. Der 17-Jährige war nicht der einzige, der die farbigen Kugeln über dem Zürichsee entdeckt hat: Anton Vilkhof filmte das auffällige Blinken mit seiner Fotokamera und stellte die Aufnahmen unter dem Titel «Ufo über Zürich» ins Netz. Zahlreiche Leser haben den Film kommentiert und berichtet, dass auch sie die Lichter gesehen haben.

Es waren Himmelslaternen

Ufologe Werner Walter aus Mannheim, der die Meldung von Marco M. entgegennahm und auch Vilkhofs Film anschaute, kann dennoch sofort Entwarnung geben. «Das waren keine Ufos sondern Himmelslaternen». Die typische Beschreibung: Orange-rote, flackernde Kugeln oder Lichter. Das seien praktisch immer solche Laternen.

«Seit sie vor etwa vier Jahren in Europa auf den Markt kamen, ist es deswegen zu unzähligen Ufo-Meldungen gekommen», sagt Walter. Gerade an schönen, klaren Wochenenden würden bei Feiern oft solche Laternen mit Wünschen gen Himmel geschickt. «Vielleicht waren es dieses Wochenende auch Fans, die Michael Jacksons Tod gedacht haben», mutmasst Walter.

Eine fliegende Lampe am Himmel

Doch Himmelslaternen waren nicht die einzigen fliegenden Objekte, die zwischen Freitag und Sonntag für unzählige Ufo-Meldungen sorgten. Über ein Dutzend Personen riefen Werner Walter am Sonntag an, weil sie ein helles Objekt am Himmel beobachtet hatten. So meldete etwa Herr O. aus Neuberg in Deutschland eine «fliegende, sternartige Erscheinung – fast so hell wie eine Lampe am Himmel». Das Flugobjekt sei schnurstracks ohne zu blinken in drei Minuten über den Himmel gezogen, gegen den Horizont undeutlicher geworden und verschwunden.

Für Ufologe Walter kommt diese Meldung nicht überraschend: «Im Moment strahlt die Internationale Raumstation (ISS) ganz hell, wenn sie über uns hinweg fliegt», sagt Walter. Weil sie sich in rund 400 000 Metern Höhe befinde, werde sie noch von der Sonne beleuchtet, während auf der Erde bereits tiefe Nacht sei. «Für viele sieht die ISS darum aus wie ein geräuschlos fliegender riesiger Stern», fügt Walter an. Die Raumstation sei auch in den nächsten Tagen noch zu beobachten, verspricht Walter. «Sie fährt mehrmals in der Nacht über uns hinweg. Wer zum richtigen Zeitpunkt den Himmel beobachtet kann ein echtes Raumschiff sehen – aber ganz ohne Ausserirdische.»

Zeitplan der ISS-Erscheinung am Schweizer Himmel.

Deine Meinung zählt