Reisebüro: Zürich ist «unweihnachtlich»

Publiziert

Reisebüro: Zürich ist «unweihnachtlich»

Die Zürcher «Neonröhren» verhinderten Weihnachtsstimmung, giftelt ein Reisebüro. Und will damit US-Reisen verkaufen.

Ein üppiger Christkindlmarket auf der Daley Plaza in Chicago inklusive kitschig geschmücktem Riesenchristbaum: Mit diesem Motiv wirbt das Zürcher Reisebüro Skytours derzeit in Trams für Übersee-Shopping. Denn, so der Slogan dazu: «Zürich: Neonröhren-Shopping – Chicago: Christmas Shopping!»

«An der Bahnhofstrasse kommt mit den kühlen Neonröhren einfach keine Weihnachtsstimmung auf», sagt Gabriele Auinger von Skytours. «Der Weihnachtsbeleuchtungs-Slogan war die Idee unseres Aussendienstmitarbeiters.» Viele Zürcher scheinen seine Meinung zu teilen und haben per SMS Unterlagen zum Christmas-Shopping in Chicago bestellt.

Den Vorwurf der Unweihnachtlichkeit mag Zürich Tourismus nicht gelten lassen: «Die Warenhäuser etwa sind sehr weihnachtlich dekoriert», sagt Marketingchef Maurus Lauber. Er macht derzeit in Dubai den Scheichs Shopping in Zürich schmackhaft. Sein Argument: «Nur in Zürich findet man eine moderne Beleuchtung wie über der Bahnhofstrasse und klassische Lichtdekorationen so nah beieinander.»

Die Bahnhofstrassenbeleuchtung wirke nicht «weihnachtlich im klassischen Sinn», gibt auch Heidi Mühlemann von der Bahnhofstrassen-Vereinigung zu. Trotzdem: «Die Beleuchtung kommt an», sagt sie. «Und gerade auch den Touristen gefällt die Zürcher Weihnachtsstimmung.»

Adrian Schulthess

Deine Meinung zählt