Neues Gerät entlarvt illegale Tuner

Publiziert

ZürichNeues Gerät entlarvt illegale Tuner

Ein neues Gerät kann die Leistung von Autos präzise messen. Die Strassenverkehrsämter sind begeistert – so können sie illegal getunte Wagen endlich entlarven.

Regina Ryser
von
Regina Ryser
Marketingleiter Stephan Gisi präsentiert den Insoric RealPower.

Marketingleiter Stephan Gisi präsentiert den Insoric RealPower.

Immer mehr Autofahrer lassen ihren Wagen tunen, aber nur wenige melden dies beim Strassenverkehrsamt auch vorschriftsgemäss an. «Bisher war es fast unmöglich, bei einer Fahrzeugkontrolle zu erkennen, ob ein Auto mit einem Chip manipuliert worden ist», sagt Emanuel Schubiger, Chefexperte Fahrzeugprüfungen beim Strassenverkehrsamt des Kantons Zürich.

Nun hat das Schaffhauser Unternehmen Insoric aus Stein am Rhein ein Gerät namens Insoric RealPower entwickelt – dieses kann die Motoren-, Rad- und Verlustleistung sowie das maximale Drehmoment präzise messen. «Das ist für uns ein Quantensprung, da wir Fakten brauchen, um ein Fahrzeug zu beanstanden», so Schubiger. Das Zürcher Amt will vorerst ein Gerät anschaffen und testen, ob eine Leistungsmessung bei Fahrzeugprüfungen bei verdächtigen Wagen integriert werden kann. Auch bei den anderen Schweizer Strassenverkehrsämtern ist das Interesse gross, wie es bei der Vereinigung der Strassenverkehrsämter auf Anfrage heisst.

Aber nicht nur für die Behörden könnte das rund 3900 Franken teure Messgerät spannend sein: «Man kann auf 1000 Hertz genau messen, ob ein getuntes Auto der höheren Leistung wirklich noch gewachsen ist – das ist weltweit einzigartig», sagt Stephan Gisi, Marketingleiter von Insoric. Das Gerät sei auch für Autohändler, Tuner und Autofans geeignet.

Deine Meinung zählt