Mordfall Meredith KercherEx-Freund steht nicht mehr für Knox ein
An einer Pressekonferenz in Rom erklärt Raffaele Sollecito, wie er das Urteil gegen ihn anfechten möchte. Zudem hat er Unregelmässigkeiten bei Amanda Knox' Aussagen entdeckt.
Wende im Mordfall der britischen Studentin Meredith Kercher 2007 in Perugia. Der Ex-Freund der US-Amerikanerin Amanda Knox hat Berufung gegen seine Verurteilung eingelegt. Die Anwälte des zu 25 Jahren verurteilten Raffaele Sollecito haben am Dienstag in Rom ein Dossier vorgestellt, mit dem sie Berufung gegen die Verurteilung ihres Mandanten eingereicht haben.
Die Anwälte wollen eine neue Strategie gefunden haben, um das Urteil des Gerichts gegen den 29-Jährigen anzufechten. Die Positionen der beiden Verurteilten sollen getrennt betrachtet werden. «Das Fundament, das zu meiner Verurteilung geführt hat, ist anders als jenes, das zu Amandas Urteil geführt hat. Auf dieser Basis wollen wir Berufung einreichen», erklärte Sollecito laut der italienischen Zeitung «L'Unita» an einer Pressekonferenz in Rom. Die beiden Fälle sollen also stärker getrennt werden.
Amandas Aussagen sollen unklar sein
Sollecito gibt sich noch immer von Knox' Unschuld überzeugt, aber der Ex-Freund will nicht mehr für Knox einstehen. «Ich bin nicht der Garant für Amanda», erklärte er gegenüber der Presse in Rom. Beim Lesen des Urteils seien ihm «Anomalien» in ihren Aussagen aufgefallen. Nun nimmt er Distanz zu seiner Aussage über ihren Aufenthaltsort in der Mordnacht.
«Ich will meine Behauptungen keineswegs zurücknehmen, doch ich bin ein Unschuldiger, der seit sieben Jahren gegen eine Ungerechtigkeit kämpft», rechtfertigte sich Sollecito.
Die Verteidiger werfen der Justiz schwere Fehler bei der Bewertung der genetischen Beweisstücke vor, die die Polizei am Tatort sichergestellt hatte. Das Berufungsgericht wird sich voraussichtlich Ende des Jahres oder Anfang 2015 erneut mit dem Fall beschäftigen, der weltweit Schlagzeilen machte.
Berufungsgericht bestätigte Schuldspruch
Im März 2013 kippte Italiens höchstes Gericht das Urteil. Das Berufungsgericht in Florenz bestätigte dann aber im Januar den Schuldspruch.
Die 21 Jahre alte Austauschstudentin Kercher war 2007 halbnackt und mit zahlreichen Messerstichen in ihrem WG-Zimmer in Perugia gefunden worden. Knox, die nach einem ersten Freispruch in die USA ausgereist war, und Sollecito hatten die Tat stets bestritten.