Solar Impulse 2 ist wieder in der Luft

Aktualisiert

Schweizer SolarflugzeugSolar Impulse 2 ist wieder in der Luft

Der Schweizer Sonnenflieger Solar Impulse 2 ist nach neunmonatiger Zwangspause in Hawaii zum Weiterflug nach Kalifornien gestartet.

pat
von
pat
Die Solar Impulse ist am 11. Juni 2016 in New York gelandet. Das nächste Ziel ist Sevilla in Spanien.
Zwangspause auf Hawaii: Weil die Batterien auf dem Pazifikflug von Japan nach Hawaii irreparable Schäden erlitten, wir die Solar Impulse 2 ihre Weltumrundung nicht vor April 2016 wieder aufnehmen.
7. Etappe: Nach dem Rekordflug über den Pazifik war die Freude bei Bertrand Piccard und André Borschberg überschwänglich. Borschberg hatte zuvor in 120 Stunden mehr als 8000 Kilometer zwischen dem japanischen Nagoya und Hawaii zurückgelegt und den alten Weltrekord für den längsten Alleinflug ohne Zwischenlandung getoppt.
1 / 29

Die Solar Impulse ist am 11. Juni 2016 in New York gelandet. Das nächste Ziel ist Sevilla in Spanien.

epa/Peter Foley

Piccard fliegt wieder: Das Solarflugzeug Solar Impulse 2 ist wieder in der Luft. Der Schweizer Flieger von Bertrand Piccard und Andre Borschberg startete am Donnerstagabend nach neunmonatiger Pause in Hawaii zum Weiterflug nach Kalifornien. Nach etwa 62 Flugstunden soll dann die Landung im nordkalifornischen Mountain View erfolgen. Wegen starker Böen musste der Start zunächst um eine Stunde verschoben werden.

Nach neunmonatiger Pause hatte das Team vergangene Woche bekannt gegeben, dass es nun nach einem günstigen Wetterfenster für den Weiterflug Ausschau halte. Wegen beschädigter Batterien war im Juli 2015 die Fortsetzung der Weltumrundung nicht um Wochen, sondern letztlich um neun Monate verschoben worden.

Zuvor hatte «Solar Impulse 2» einen Rekord aufgestellt, als es fast 8300 Kilometer ohne Zwischenstopps von Japan nach Hawaii geflogen war. Mehr als 17'000 Solarzellen auf den Tragflächen versorgen die vier Elektromotoren des Fliegers mit Energie.

Deine Meinung zählt