Tierschützer attackieren Walfangschiffe

Aktualisiert

Mit LeuchtraketenTierschützer attackieren Walfangschiffe

Aktivisten der Organisation Sea Shepherd haben auf hoher See mehr als 40 Leuchtraketen auf japanische Walfänger abgefeuert. Ob es bei der nächtlichen Aktion Verletzte gegeben hat, ist noch unklar.

Ein Schiff der Organisation Sea Shepherd richtet am 14. Februar 2010 Laserstrahlen auf ein Walfangschiff. (Archivbild)

Ein Schiff der Organisation Sea Shepherd richtet am 14. Februar 2010 Laserstrahlen auf ein Walfangschiff. (Archivbild)

Walfanggegner haben sich am Montagabend auf hoher See eine heftige Auseinandersetzung mit japanischen Walfängern geliefert. Dabei hätten die Mitglieder der Walschutzorganisation Sea Shepherd von Bord ihres Schiffs aus mehr als 40 Leuchtraketen auf die beiden Walfangschiffe abgefeuert.

Das teilte die japanische Fischereibehörde am Dienstag mit. Angaben zu möglichen Verletzten oder Schäden an den Schiffen wurden nicht gemacht.

Sea Shepherd bezeichnete den Vorfall als «nächtliche Attacke» der beiden Walfangschiffe. Diese seien frontal auf das Schiff der Tierschützer zugesteuert, zudem seien Scheinwerfer auf die Besatzung gerichtet worden, um sie zu blenden.

Walfang zu Forschungszwecken

Die Sea-Shepherd-Aktivisten hätten ihrerseits Laserstrahler auf die Walfangschiffe gerichtet. Die Organisation bestätigte auch den Einsatz von Leuchtraketen.

Die Internationale Walfangkommission hatte im Jahr 1986 ein Moratorium für den kommerziellen Walfang in Kraft gesetzt. Japan nutzt allerdings die Möglichkeit, jedes Jahr hunderte Meeressäuger zu Forschungszwecken zu töten, und verhehlt dabei nicht, dass das Walfleisch verzehrt wird. Sea-Shepherd-Aktivisten versuchen immer wieder, japanische Walfänger zu behindern.

(sda)

Deine Meinung zählt