Das Hörnchen vom Raketenstartplatz

Aktualisiert

Neugieriges TierDas Hörnchen vom Raketenstartplatz

Genau dort, wo russische Raketen ins All starten, hat sich ein Erdhörnchen eingenistet. Die gigantischen Maschinen lassen den kleinen Nager kalt, ihn interessiert das kleine Ding vor seiner Nase.

dga
von
dga

Ein Zusammenschnitt der Aufnahmen vom kleinen Nager auf dem Raketenstartplatz. (Quelle: Tsenki Baikonur)

Mehr als die Hälfte der Raketen für die Raumfahrt starten die Russen vom grössten Raketenstartplatz der Welt, dem Kosmodrom in Baikonur im Südwesten von Kasachstan. Doch derzeit gilt die Aufmerksamkeit ganz dem Bereich unter den Flugkörpern und Startrampen: Unmittelbar dort, wo Raketen ins Weltall starten, hat sich ein Erdhörnchen eingenistet.

Eine Videokamera filmt den Nager, als er gerade aus seinem Bau kriecht, die Umgebung mustert und schliesslich neugierig die Kamera auskundschaftet. Selbst ein tonnenschwerer Raketentransport, der unmittelbar über den Bau des kleinen Tierchens wummert, scheint es nicht sonderlich zu stören, wie das Video oben zeigt. Die Aufnahmen stammen von der Unterabteilung der russischen Raumfahrtbehörde, Tsenki Baikonur.

Medienberichten zufolge entstanden sie zufällig: Ein Kameramann stellte seine Kamera für Aufnahmen von Raketenstart-Vorbereitungen neben den Erdhörnchen-Bau. Später fand und schnitt der Mann die Bilder und veröffentlichte sie auf dem YouTube-Kanal der russischen Raumfahrtsbehörde. Mit über 170'000 Klicks entzückt der Clip mittlerweile weit über die Grenzen Russlands.

Der grösste Raketenstartplatz der Welt in Baikonur, Südwestkasachstan:

Deine Meinung zählt