England hat den Grössten

Aktualisiert

Europas höchstes GebäudeEngland hat den Grössten

«The Shard» heisst Londons neustes Wahrzeichen. Mit 310 Metern überragt der Turm alle anderen Gebäude in Europa. Aber die nächsten Rekordhalter existieren bereits - zumindest auf Bauplänen.

jam
von
jam

Londons Skyline ist um eine Attraktion reicher: Der gläserne Wolkenkratzer «The Shard» («Glasscherbe») bekam nach mehr als drei Jahren Bauzeit seine Spitze aufgesetzt. Mit 310 Metern ist es das höchste Gebäude Europas, bestätigte ein Sprecher der Bauträgerfirma.

Der höchste Kran Grossbritanniens war nötig, um dem rund 450 Millionen Pfund (650 Millionen Franken) teuren «Shard» die Turmspitze aufzusetzen. Über 800 Stahlteile wurden dafür zuvor an die Baustelle an der London Bridge gebracht. Zusammengesetzt kommt die Stahlspitze auf ein Gewicht von 500 Tonnen und wird später die obersten 23 von insgesamt 95 Stockwerken bilden.

Mindestens bis 2016 Titelträger

Das pyramidenförmige Gebäude ist das neueste Markenzeichen der Londoner Skyline. Es hatte vorab wegen des ungewöhnlichen Designs in der Kritik gestanden. Der italienische Architekt Renzo Piano will mit seiner «Glasscherbe» aus Stahl und Glas den Herzschlag der Stadt widerspiegeln: Das Glasgebäude soll Jahreszeiten und Wetter in unterschiedlichen Farbnuancen reflektieren.

Seit März 2009 sind 1300 Arbeiter mit dem Bau beschäftigt. Pünktlich zu den Olympischen Spielen und dem Diamantenen Thronjubiläum von Queen Elizabeth II. soll das Gebäude bis Juni mit 11 000 Glasscheiben auf über 56 000 Quadratmetern Fläche bedeckt sein. 72 bewohnbare Etagen, 195 Hotelzimmer und Restaurants über zwei Etagen sollen bis zur Eröffnung fertig sein.

Den Titel höchstes Gebäude Europas wird Londons «Glasscherbe» allerdings nicht lange halten können. Der Hermitage Plaza in Paris wird den gläsernen Wolkenkratzer voraussichtlich 2016 mit 320 Metern Höhe überholen. Ausserdem befindet sich in Moskau ein Wolkenkratzer im Bau, der gar 332 Meter hoch sein wird. Der Mercury City Tower im Herzen von Moskaus Business-Distrikt hätte ursprünglich bereits 2011 eröffnet werden sollen. Interessantes Detail: Der Turm hätte ursprünglich 380 Meter hoch werden sollen. Doch eine neue Bauvorschrift der Stadt Moskau verhinderte dies; gemäss dieser dürfen Gebäude in diesem Gebiet der Stadt maximal 340 Meter hoch sein.

Hier sehen Sie einen Videozusammenschnitt der Errichtung des «Glasscherbens» (bis Juli 2011)

(Video: Youtube/hodderr1)

(jam/sda)

Deine Meinung zählt