H5N8Gefährliche Vogelgrippe erreicht Niedersachsen
Das Vogelgrippe-Virus H5N8 ist auf einem grossen Geflügelhof in Niedersachsen nachgewiesen worden. Rund 130'000 Tiere müssen getötet werden.
![Ein Geflügelhof in Barssel im Kreis Cloppenburg in Niedersachsen ist von der Vogelgrippe betroffen. Ein Geflügelhof in Barssel im Kreis Cloppenburg in Niedersachsen ist von der Vogelgrippe betroffen.](https://media.20min.ch/6/image/2023/12/21/4c7bc71d-020f-4896-bead-55de86ca87ed.jpeg?auto=format%2Ccompress%2Cenhance&fit=max&w=1200&h=1200&rect=0%2C0%2C786%2C384&fp-x=0.5&fp-y=0.5&s=ce69d08d2cbb280566b337d0f597eeb3)
Ein Geflügelhof in Barssel im Kreis Cloppenburg in Niedersachsen ist von der Vogelgrippe betroffen.
Das hochansteckende Vogelgrippe-Virus H5N8 breitet sich in Europa aus. Nach dem deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ist jetzt Niedersachsen betroffen. Auch Italien meldet einen Fall. Die Geflügelwirtschaft bangt.
Nach dem Ausbruch der hochansteckenden Vogelgrippe in einer Hochburg der deutschen Geflügelzucht im Kreis Cloppenburg in Niedersachsen müssen rund 130'000 Tiere getötet werden. Die Branche hofft aber, mit strikten Sicherheitsvorkehrungen die Schäden und Einschränkungen für das Weihnachtsgeschäft in Grenzen zu halten, wie der Vorsitzende der Geflügelwirtschaft Niedersachsen, Friedrich-Otto Ripke, am Dienstag sagte.
Minister ruft zur Vorsicht auf
Das Friedrich-Loeffler-Institut hatte zuvor den hochansteckenden Vogelgrippe-Subtyp nachgewiesen, der im November auch in Mecklenburg-Vorpommern und den Niederlanden festgestellt worden war.
Der deutsche Landwirtschaftsminister Christian Schmidt rief zu verschärften Vorsichtsmassnahmen auf. Schmidt teilte zugleich mit, dass die Virus-Variante in Italien ebenfalls festgestellt wurde.
Ursachen noch unklar
Zu den möglichen Ursachen sagte der Minister, man habe man noch keine abschliessenden Befunde. «Es ist aber davon auszugehen, dass Wildvögel nach wie vor eine grosse Rolle spielen. Das würde auch Italien erklären, denn das ist der Zugvögel-Zugweg nach Afrika.»
Wie Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) sagte, werden neben 19'000 Puten auf dem betroffenen Geflügelhof in der Gemeinde Barssel vorsorglich weitere 12'000 Tiere auf einem Hof in Garrel getötet, der mit dem Barsseler Betrieb in Kontakt stand. Hier waren allerdings keine Vogelgrippefälle nachgewiesen worden.
Niedersachsen wichtigster deutscher Produzent
Nach Angaben von Ripke müssen in einem 1000-Meter-Radius um den betroffenen Hof ausserdem 100'000 Hühner getötet werden. In einem Drei-Kilometer-Sperrbezirk werden 230'000 Tiere gehalten, die vorerst nicht abtransportiert werden dürfen. Ausserdem wurde eine 10-Kilometer-Beobachtungszone eingerichtet.
Niedersachsen ist mit rund 100 Millionen Stück Geflügel der wichtigste Produzent in Deutschland. Zuletzt waren nach einem Ausbruch einer milden Variante der Vogelgrippe in Niedersachsen 2008 rund 300'000 Tiere getötet worden. Schwerpunkt war auch damals der Landkreis Cloppenburg. (sda)