Himmel, nochmal!Leser auf der Jagd nach dem Super-Mond
In der Nacht auf den Sonntag war der Vollmond ungewöhnlich intensiv. Ein Spektakel für alle Mondsüchtigen. Doch damit nicht genug: Auch die Mai-Aquariden waren zu sehen.
So überwältigend wie letzte Nacht zeigte sich der Mond nur selten. Nicht nur kommt er der Erde auf seiner elliptischen Umlaufbahn am nächsten, er erscheint zudem als Vollmond. Dieses Phänomen wird Super-Mond genannt. Es hat zur Folge, dass der Erdtrabant um rund 14 Prozent grösser wirkt und rund 30 Prozent heller scheint.
Manche Experten warnen vor einer verstärkten Gravitations-Einwirkung, die unvorhersehbare Vorgänge im Erdinneren zur Folge haben kann. So hat eine gute Woche vor dem letzten Supermond vom 19. März 2011 das verheerende Erdbeben in Japan stattgefunden.
Doch als wäre das nicht bereits genug, wird sich dieses Wochenende gleich noch ein himmlisches Naturphänomen abspielen: Am Sonntag sind die Mai-Aquariden im Anflug.
Hoffen auf freie Sicht
Dabei handelt es sich um einen Meteorstrom, der alljährlich im Mai zu sehen ist. Aquariden heisst das Schauspiel, weil es aus dem Sternbild des Wassermanns zu stammen scheint. In Wirklichkeit handelt es sich um Staub und kleine Steine aus dem Schweif des Halleyschen Kometen. Die Mai-Aquariden sind von Mitteleuropa aus kurz vor der Morgendämmerung in geringer Höhe über dem Horizont zu beobachten.
Bei dieser himmlischen Action können wir nur hoffen, dass uns die Wolkendecke keinen Strich durch die Rechnung macht. Wenigstens die Nicht-Mondsüchtigen unter uns würde es freuen.