Nach StromausfallHamburger Flughafen nimmt Betrieb wieder auf
Ein Stromausfall legte am Sonntag den Hamburger Flughafen lahm. Auch die Swiss war davon betroffen
Nach dem Stromausfall am Hamburger Flughafen soll der Betrieb am Montag um 6 Uhr wieder aufgenommen werden. Das teilte der Airport in der Nacht mit.
Ein Kurzschluss hatte am Sonntag zu einem Stromausfall geführt, der Flugbetrieb wurde ab 10 Uhr vollständig eingestellt.
Auch Swiss-Flüge waren vom Stromausfall in Hamburg betroffen. Eine Maschine sei gar nicht gestartet, eine weitere werde zu gegebenem Zeitpunkt ohne Passagiere und Gepäck zurückfliegen, sagte Karin Müller, Sprecherin der Swiss, auf Anfrage.
Die restlichen vier Flüge von Zürich nach Hamburg mussten gestrichen werden, nachdem der Flughafen den Flugbetrieb für den Sonntag eingestellt hatte. Die Situation dürfte mehrere Hundert Swiss-Passagiere betroffen haben.
Auch Klimaanlage fiel aus
Am Hamburger Flughafen seien die meisten Abflugschalter geschlossen worden, schilderte ein Augenzeuge gegenüber «Bild». Demnach sei auch die Klimaanlage ausgefallen.
«Wir arbeiten mit Hochdruck an der Behebung», teilte eine Sprecherin am frühen Nachmittag mit.
Das Gebäude sei geräumt worden, die Geschäfte geschlossen. Passagiere, die bereits den Security-Check durchlaufen hätten, hätten das Terminal wieder verlassen müssen, war Twitter-Nachrichten zu entnehmen.
Auch die sich bereits auf dem Rollfeld befindenden Maschinen konnten wegen des Stromausfalls nicht abheben. Vorerst würden keine Abflüge aus Hamburg stattfinden, ankommende Maschinen aus dem In- und Ausland würden an Flughäfen in ganz Deutschland umgeleitet, sagte eine Flughafensprecherin gegenüber der deutschen «Tagesschau».
Sonntags werden am Hamburger Flughafen im Schnitt je 200 An- und Abflüge abgefertigt.
(kaf/afp)