Royal WeddingQueen sagt ja - Kate und William dürfen heiraten
Bevor Kate Middleton und Prince William ihr eigenes Ja-Wort sprechen dürfen, brauchten sie das von Williams Grossmutter. Heute ist das betreffende Dokument besiegelt worden.

Amt. bew. Hochzeit.
Am 21 April 2011 ist das Schriftstück veröffentlicht worden, das die Ehe von William und Kate überhaupt erst möglich macht. Ein Gesetz aus dem 18. Jahrhundert schrieb dem 28 Jahre alten William vor, dass er Königin Elizabeth II. um Erlaubnis fragen musste, um Kate zu heiraten.
«Sehr geliebte Catherine»
Auf der Einverständnis-Erklärung der Queen wird Kate als «vertrauensvolle und sehr geliebte Catherine Elizabeth Middleton» bezeichnet, William als «unser geliebter Enkelsohn».
Das Schriftstück ist reich verziert und wird dem Paar nach der Hochzeit als Erinnerung übergeben. König George III. hatte das Gesetz 1772 verabschiedet, nachdem sein Bruder heimlich eine Frau mit zweifelhaftem Ruf geheiratet hatte.
Katholiken unerwünscht
Es ist allerdings sehr unwahrscheinlich, dass die Queen jemals Nein sagen würde. Sie hatte auch die Ehen ihres Sohnes Prinz Charles mit Diana und später mit Camilla genehmigt.
Es gibt keine Vorgabe, dass ein Mitglied der britischen Königsfamilie keinen Bürgerlichen heiraten darf. Hätte William allerdings eine Katholikin vor den Altar führen wollen, hätte er auf den Thron verzichten müssen. (sda)
20 Minuten Online sucht den grössten Royal-Fan!
Wissen Sie alles über die königliche Familie in England, fliegen Sie allenfalls gar eigens wegen der Hochzeit von Kate und William nach London? Wenn ja, dann schreiben Sie uns an feedback@20minuten.ch