Anja schwört dem Pelz ab«90 Prozent von euch sind eh Heuchler»
Anja Zeidler will ihre Pelzjacke loswerden. Das mag lobenswert sein. Der Trend, gerade bei Prominenten, geht jedoch in eine andere Richtung.
Seit einiger Zeit lebt Fitnessmodel Anja Zeidler vegan. Logisch, dass sie nun auch mit Pelz Schluss macht. «Vor einem Jahr habe ich mir diese Jacke für fast 2000 Franken gegönnt, weil sie mir so gefallen hat», schreibt die Luzernerin auf Facebook und zeigt dazu mehrere Fotos des Kleidungsstücks.
Um negativen Kommentaren bezüglich ihrer ehemals so geliebten Pelzjacke zuvorzukommen, ergänzt Zeidler: «An alle Pelz-Hasser, 90 Prozent von euch sind eh Heuchler, denn ihr esst Fleisch und konsumiert Milchprodukte.» So leide eine Kuh für den Luxus der Konsumenten und lebe statt zwanzig nur vier bis fünf Jahre.
Promis als Vorbild
Wer denkt, Anja treffe mit ihrer Einstellung den Zeitgeist, irrt: Die Schweiz wird in diesem Jahr so viel tierisches Fell importieren wie seit 1992 nicht mehr. Rund 440 Tonnen dürften es Ende 2016 sein, wie die «Schweiz am Sonntag» kürzlich berichtete. Vor allem bei jungen Menschen ist Pelz beliebt.
Dafür gibt es mehrere Gründe: Die Pelzproduktion im grossen Stil in China führte zu einem Preissturz. Zudem signalisieren Kunstpelze laut Experten indirekt, dass auch echter Pelz eigentlich okay ist. Und: Prominente wie Gigi Hadid oder Rita Ora, die selber Pelz tragen, dienen jungen Menschen in dieser Hinsicht als Vorbild.
«Er ist verdammt echt»
Eben erst wurde Sänger Justin Bieber mit einem überdimensional grossen Pelzmantel vor einem Nachtclub in Los Angeles gesichtet. Als ihn ein Reporter des Klatschportals TMZ.com darauf ansprach, entgegnete der 22-Jährige: «Ja, er ist verdammt echt.»
Anja Zeidler hat ihren Pelz mittlerweile übrigens für 1000 Franken verkauft. Mit dem Geld will sich die 23-Jährige nun einen Fake-Pelz kaufen. «Was übrig bleibt, spende ich der Peta. Oder ‹Jeder Rappen zählt›.»
Weitere Prominente, die ihre Vorliebe für Pelz gern zur Schau stellen, sehen Sie in unserer Bildstrecke.