Xenia in Italien«Ich werde nicht im Kartoffelsack moderieren»
Xenia Tchoumitcheva hat einen neuen Job: Im italienischen Fernsehen moderiert sie jetzt eine seriöse Wirtschaftssendung und macht so Michelle Hunziker Konkurrenz.
Xenia Tchoumitcheva in der Erstausstrahlung ihrer neuen Sendung «L'Italia che funziona» am 9. März 2012. (Quelle: Mediaset.it)
Für Xenia Tchoumitcheva geht ein Mädchentraum in Erfüllung: Seit vergangenem Wochenende moderiert die erfolgreiche Vize-Miss auf dem italienischen Sender «Rete 4» die Wirtschaftssendung «L'Italia che funziona» («Das Italien, das funktioniert»). Das Format wird jeweils Samstags ausgestrahlt und soll für ein positives Image des Landes sorgen.
Seriöse Inhalte dank Xenia lebhaft vermittelt
«Die Show passt perfekt zu mir und ist ganz neu für Italien», berichtet die schöne Blondine aus dem Tessin gegenüber dem «Blick». Für die studierte Ökonomin ist bei der Sendung vor allem ein Punkt zentral: «Im italienischen Fernsehen geht es im Normalfall immer nur um sexy Unterhaltung. In meiner Sendung geht es aber um seriöse Inhalte.» Sexy Xenia also für einmal nur seriös? «Halb nackt ausziehen werde ich mich sicher nicht, ich werde aber auch nicht im Kartoffelsack moderieren.» Genau. Dies tut sie nämlich in einem sexy giftgrünen Abendkleid, wie Sie im Video selbst sehen können. So sollen wirtschaftliche Themen lebhaft vermittelt werden.
Die neue Michelle Hunziker?
Umgehend folgte auf Xenias neuen Job der Vergleich mit La belle Michelle: Diese ist seit fast einem Jahrzehnt ein grosser TV-Star in Italien. «Diese Parallele ehrt mich sehr, denn ich bewundere Michelle. Sie hat es geschafft, sowohl in Italien als auch in Deutschland erfolgreich zu sein,» so die Tessinerin. Von Konkurrenz also keine Rede? «In Italien hat es genug Platz für zwei schöne Schweizerinnen,» meint Xenia weiter.
Zentrales Anliegen der Schweizerin: «Dass attraktive blonde Frauen nicht automatisch doof sind. Gegen diese Vorurteile kämpfe ich schon sehr lange.» Hoffen wir, dass es mit dem seriösen Fernsehformat funktioniert.