Prominente VeganerVeganismus ist trendy, aber nicht allen tut er gut
Vegan statt Pelz: Anja Leuenberger steht mit ihrer Ernährung für Tiere ein. Doch nicht allen bekommt die Ernährung.
In der Modeindustrie gilt wieder: Pelz ist chic. Die Verfechter dieses Stils stehen im Kreuzfeuer der Kritik. Und das nicht nur bei Stilexperten. Sondern auch bei Veganern. Hollywoodstars wie Brad Pitt oder Natalie Portman verzichten schon lange auf tierische Produkte.
Und auch das Schweizer Model Anja Leuenberger schwört auf den veganen Lifestyle. «Ich verurteile niemanden, der Fleisch isst, aber ich habe mich dazu entschieden, das Leben der Tiere zu verschonen», erklärt Anja 20 Minuten. Seit knapp einem Jahr ist sie Veganerin. Davor lebte sie fünf Jahre vegetarisch. Der Start war nicht einfach: «Ich musste lernen, woraus ich Eisen, Calcium und Co. für meinen Körper ziehen kann. Aber man erweitert sein Wissen mit der Zeit.»
«Man muss auf den Körper hören»
Doch der tierschonende Trend bekommt nicht allen. So musste Patricia Schmid nach sieben Jahren wieder tierische Produkte auf den Speiseplan setzen. Trotz breiten Wissens über pflanzliche Nährstoffe machte der Körper des Models irgendwann nicht mehr mit: «Ich war müde und meine Haare waren nicht mehr schön», erzählt sie. «Seit ich wieder Vegetarierin bin, geht es mir besser.»
Ähnliches erlebte auch Hollywood-Beauty Anne Hathaway. Sie isst heute sogar wieder Fleisch. Im Interview mit «Harpers Bazaar» gab Anne zu, sie habe zu wenig Kraft gehabt, die anstrengenden Dreharbeiten zu «Interstellar» zu überstehen. Patricia Schmids Rat für Veganer: «Man muss auf den Körper hören und spüren, was ihm guttut.»